Das „Bugginger Fescht rund ums Rathaus“ steht vor der Tür. Auftakt ist die Dude Festeröffnung am Samstag, 19. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Johannes Ackermann.
Den Startschuss für das Traditionsfest, das erstmals vor 20 Jahren von der Bugginger Vereinsgemeinschaft organisiert wurde, gibt Bürgermeister Johannes Ackermann, wenn er zusammen mit Vertretern des Organisationsteams das Weinfass anstechen wird. Die Vereinsgemeinschaft der Gemeinde Buggingen hat sich wieder zusammengetan, um das Fest zu organisieren.
Acht Vereine beteiligen sich in diesem Jahr an dem Fest rund ums Rathaus. Das Speiseprogramm ist dabei sehr abwechslungsreich und lässt praktisch keine Wünsche offen. Ausgezeichnete Weine, Bier oder alkoholfreie Getränke gibt es bei den Vereinen wie auch am Weinbrunnen. Sekt, Pfirsichbowle und Cocktails sind ebenfalls bei verschiedenen Vereinen zu finden. Für Kinder gibt es wieder ein Karussell.
Nach dem Fassanstich geht es am Samstagabend nahtlos in den Festabend über. Den musikalischen Rahmen bilden die „Die Zwei and Friends“. Sie werden mit fetziger Musik zum Tanz aufspielen.
Der Sonntag, 20. Juli, startet um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Ab 11 Uhr geht es weiter beim großen Straßenflohmarkt, der sich an das Festgelände vor dem Rathaus anschließt. Musikalisch startet der Sonntag um 17.30 Uhr mit der „Big Band Music Corporation“ des Markgräfler Musikverbandes. Um 19 Uhr unterhalten die Musiker der Band „Blues Train“. Am Montag laden die Vereine ihre Gäste ab 11 Uhr zum Mittagessen ein. Anschließend ist großes Festtreiben. Der Ausklang startet um 19 Uhr mit der „Sax-Key Band“.
Geöffnet hat über die Festtage auch das Rothuus-Café. Für Kinder gibt es besonders am Sonntag mit dem Kinderschminken und weiteren Aktionen der Kita Blumenwiese und vom Waldorfkindergarten „Sonnenschein“ unterhaltsame Angebote.
Das Bugginger Fescht folgte nach jahrelanger Pause auf das frühere Bugginger Laubenfest, einem klassischen Straßenfest, zu dem die Vereine aufwändige Lauben aufstellten.
mps