- Anzeige -

Hauingen: Buurefasnacht

Mi, 14. Februar 2024

Anzeige Termine und Highlights: Zunftabende, Kinderumzug, Brauchtumsumzug, Buureball und mehr

Die Narren sind in Hauingen los. FOTO: BARBARA RUDA

Hauge, Hot-Hü - so schallt es ab Aschermittwoch in Hauingen durchs Dorf. Der Narrenruf ist ein hörbares Zeichen dafür, dass im Lörracher Ortsteil die Buurefasnacht begonnen hat.

Erster Höhepunkt der „Haugemer Festtage“, wie sie nicht bloß die Fasnachtsgesellschaft Buurefasnacht Hauingen nennt, ist am Mittwochabend, 14. Februar, um 20 Uhr, der ersten Zunftabend in der Festhalle Hauingen.

So richtig mit der Fasnacht los geht es dann am Donnerstag, 15. Februar. Um 16 Uhr startet der Kinderhemdglunkiumzug am Probelokal des Musikvereins bei der Festhalle. Auf die Erstürmung des Rathauses und die Entmachtung des Ortsvorstehers, Günter Schlecht, durch die Narren gegen 19.30 Uhr folgt der Hemdglunkiumzug in der Hebelstraße.

Bei der Adrüllete am Narrenbrunnen werden um 19.45 Uhr die Hauinger Narrenfiguren geweckt, um am Rad die örtliche Fasnacht anzudrehen - ein Symbol für den Beginn der örtlichen Fasnacht. Der Donnerstag endet mit dem Hemdglunkiball in der Festhalle, der um 20 Uhr beginnt, sowie dem Hemdglunkitreiben auf dem Schulhof und in den Gaststätten.

Am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, geht der zweite Zunftabend in der Festhalle Hauingen über die Bühne. Der Buureball des Musikvereins Hauingen findet am Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr ebenfalls in der Festhalle statt.

Zum Höhepunkt am Buurefasnachts-Sonntag, 18. Februar, werden auch in diesem Jahr wieder Hunderte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erwartet. Um 13.30 Uhr setzt sich im Oberdorf der große Brauchtumsumzug in Bewegung. Dazu wird die gesamt Umzugsstrecke bis zum Unterdorf hin zur Festhalle für den Verkehr gesperrt werden.

Mit der Rückgabe des Rathausschlüssels an den Ortsvorsteher und dem Schnitzelbanksingen klingt die Buurefasnacht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, im Chruttschlämpe-Keller aus. Am Samstag, 24. Februar, marschiert um 19 Uhr bei der Gärtnerei Grieshaber der Zug zum Scheibenfeuer ab.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Holzbau Marko feiert 15 Jahre in Ettenheim
Zu einer Afterworkparty am Freitag, 21. März, und einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. März, lädt das Handwerksunternehmen Holzbau Marko die Bevölkerung ein....

Übersicht Anzeige

Greve, Schlumpf und Deco Point an einem Standort in Gutach
Als zweites Unternehmen ist jetzt die Schweizer Metallbaufirma Schlumpf eingezogen. Sie hat ihren deutschen Produktionsstandort, seit 2019 in den March, nach Guta...

Übersicht Anzeige

Tormontage Greve: Neuer Standort in Gutach
„Wir wollten unser Unternehmen auf eine neue Ebene heben“, sagt Inhaber Manuel Greve, der stolz darauf ist, seinen Betrieb nun in repräsentativen Räumen weiterzuf...