- Anzeige -

Baugenossenschaft Zell: Sanierung für das Wohnquartier in Hausen

Mi, 14. Mai 2025

Anzeige Drei Mehrfamilienhäuser der Baugenossenschaft Zell in Hausen wurden energetisch saniert.

Die energetisch sanierten Häuser in Hausen FOTO: STEINFELDER

Von Edgar Steinfelder

Großen Wert legt die Baugenossenschaft Zell auf die Pflege und Wartung ihrer Bestandsobjekte in Zell und Hausen. Seit 2023 habe man sich nun mit der Planung zur energetischen Sanierung des Wohnquartiers in Hausen beschäftigt und 2024 dann mit den Arbeiten begonnen, erklärt Peter Wassmer, Geschäftsführer der Baugenossenschaft Zell.

Die energetische Sanierung des ersten Bauabschnitts mit den Häusern in der Gänsackerstraße 9 bis 11 ist nun vollständig abgeschlossen. Für die Sanierung dieser drei Mehrfamilienhäuser musste die Baugenossenschaft insgesamt 620.000 Euro investieren. Förder-mittel für das Projekt flossen zudem aus dem BAFA-Programm. Im September 2024 begannen die Bauarbeiten mit dem Abtragen der Dachziegel, so dass der Aufbau für die Unterkonstruktion einer Photovoltaikanlage durchgeführt werden konnte.

Unternehmen aus der Region

Diese Anlage hat eine Leistung von 100 kWp, was dem Verbrauch von zirka 40 Haushalten bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2500 kWh entspricht.Aber auch die Elektroinstallation musste erneuert werden. So wurden die Zuleitungen zu den Wohnungen neu gemacht, die Zähleranlagen in den Treppenhäusern verlegte man in den Keller. Zudem wurden die bisherigen Nachtspeicheröfen durch energiesparende Elektroheizungen ersetzt.

Wie Peter Wassmer außerdem erklärte, habe man den Auftrag für den Einbau der energiesparenden Elektroheizungen aufgrund ihrer Erfahrung der Firma Electric Green Heatin GmbH gegeben. Das Unternehmen habe schon viele Wohnungen mit klimaneutraler Energieversorgung ausgerüstet. Mit den neuen Elektroheizungen könnten etwa 12 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Außer dem sei jeweils die oberste Geschossdecke der Häuser mit einer hochwertigen Dämmung versehen worden. Alle Gebäude hätten nun eine Wärmedämmverbundfassade, mit der sie als „Effizienzhaus 100“ zertifiziert wer en konnten.

Unternehmen aus der Region

Auch die Balkone wurden farblich neu gestaltet und haben einen seitlichen Sicht- und Windschutz erhalten. Zudem wurden an allen Balkonen einheitliche Markisen montiert. Durch die neue Verglasung haben auch die Treppenhäuser eine optische Aufwertung erfahren. Und auch die Kellerdecke in den Häusern wurde entsprechend dem derzeit gültigen Standard gedämmt.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Hördöpfelfäscht Rickenbach am 5. September
Alles wird sich am Freitag, 5. September, um Kulinarisches rund um die tolle Knolle drehen, wenn der Musikverein Rickenbach ab 16 Uhr zum traditionellen Hördöpfel...

Übersicht Anzeige

Schnecke-Fescht: Kulinarik & Tracht in Pfaffenweiler
Natürlich geht es nicht nur um die Weine, die am Batzenberg angebaut werden, sondern eben auch um kulinarische Spezialitäten, für die die Vereinsgemeinschaft in d...

Übersicht Anzeige

Schnecke-Fescht in Tracht: Feiern in Pfaffenweiler
Das Schnecke-Fescht ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse und die feinen Weine aus dem Pfaffenweiler Weinhaus, die unter anderem am Batzenberg angebaut werd...