- Anzeige -

Kita Abenteuerland in Lahr: Modellprojekt für Kinder ist gestartet

Sa, 13. April 2024

Anzeige Neueröffnung der Kindertagesstätte „Abenteuerland“: Am 8. April sind die Kinder mit ihren Erzieherinnen in den Neubau neben dem Schlachthof eingezogen.

Noch laufen die letzten Pflasterarbeiten, doch die neue Kita ist bereits in Betrieb. FOTO: WOLFGANG KÜNSTLE

Die Kita Abenteuerland bietet Platz für rund 90 Kinder. Das Gebäude beherbergt drei Gruppen für Kinder über drei Jahren und eine Gruppe für jüngere Kinder. Darüber hinaus ist die neue Kita Modellstandort für das Thema Inklusion, was bedeutet, dass fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf die Einrichtung besuchen und eine heilpädagogische Fachkraft das Personal unterstützt.

Im Rahmen des Modellprojekts arbeitet die Stadt Lahr eng mit dem Landratsamt Ortenaukreis zusammen. Das Präventionsnetzwerk Ortenau und die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unterstützen das Team der Kita, um sich auf die Herausforderungen im Umgang mit Kindern mit Förderbedarf vorzubereiten.

Die Gesamtkosten des Neubaus neben dem Schlachthof belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro. Den Auftrag für die Umsetzung erhielt die Firma Erne mit Produktionsstandort in Stein in der Schweiz, die sich auf den modularen Holzbau spezialisiert hat.

Der eingeschossige Baukörper, der in Element-Holzbauweise errichtet wird, hat eine Grundfläche von rund 1000 Quadratmeter. Die Außenflächen erstrecken sich über eine Fläche von rund 1200 Quadratmetern. Die Gruppenräume und der Bewegungsraum sind nach Süden zur Schutter hin orientiert. Im Norden, zum Radweg hin, befinden sich der Eingang der Kita sowie die Verwaltungs- und Nebenräume. Auch das großzügig gestaltete Bistro mit Kinderküche sowie ein Kreativraum befinden sich auf dieser Gebäudeseite.

Die im Gebäude verbaute Fußbodenheizung wird über Luftwärmepumpen betrieben, die auch zur Kühlung des Gebäudes während der Sommermonate genutzt werden können. Auf dem begrünten Flachdach wurde auf einer Fläche von rund 200 m² eine Photovoltaikanlage errichtet.

Auf Grundlage der Planung durch das Technische Gebäudemanagement und in Abstimmung mit Firma Erne wurde die Projektierung vorangetrieben. Bevor der erste Bagger über das Baufeld rollen konnte, mussten ökologische Ausgleichsmaßnahmen geschaffen und Ersatzhabitate für die auf dem Grundstück lebenden Eidechsen errichtet werden.

Mit den Bauarbeiten wurde im Juni 2023 begonnen. Für die Gründung der neuen Kita musste der Baugrund durch insgesamt 326 Stabilisierungssäulen im Bereich der späteren Bodenplatte verbessert werden. wk


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Der VfR Hausen feiert sein 100-Jähriges
Bereits seit einem Jahrhundert rollt der Ball beim Verein VfR Hausen 1925. Zum Jubiläum findet am Sonntag, 6, Juli, auf dem Sportplatz ein großes Turnier statt, a...

Übersicht Anzeige

Drei Tage Festlaune beim Alemannenhock in Mengen
Der Alemannenhock in Mengen startet am Samstag, 5. Juli, und bietet Festlaune bis Montagabend. Insgesamt acht Vereine, die Feuerwehr, die Kirchengemeinde und der...

Übersicht Anzeige

52. Auflage des Motocross Schweighausen startet am 04. Juli
Nur 52. Auflage des Motocross Schweighausen wird erneut ein hochrangiges Fahrerfeld auf dem Pflingstberg erwartet. Darüber freut sich Rennleiter Silvan Zehnle, de...