- Anzeige -

Die Max-Planck-Schule in Bad Krozingen ist jetzt fertig

Di, 07. Oktober 2025

Anzeige Für rund 16,6 Millionen Euro entstand ein moderner Schulkomplex mit Platz für 1200 Schüler, energieeffizienter Bauweise, Photovoltaikanlage, neuen Lernräumen und digitaler Infrastruktur

Die Max-Planck-Schule in Bad Krozingen präsentiert sich in neuem Gewand. FOTOS: JESAIAS KOBELT

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr ist das rund 16,6 Millionen Euro teure Neubauprojekt an der Max-Planck-Schule in Bad Krozingen fertig geworden. Damit konnten die Realschule und die bisherige Werkrealschule unter neuem Namen zusammenwachsen.

Unternehmen aus der Region

Mit dem Neubau, der sich an das Bestandsgebäude anschließt, wurden moderne Räume sowohl für die Lehrer als auch für die Schüler geschaffen. In dem neuen Schulkomplexfinden künftig rund 1200 Schüler Platz, für die der entsprechende Raumbedarf nun umgesetzt wurde.

Unternehmen aus der Region

In dem neuen Gebäude wurden zwölf Klassenzimmer mit Differenzierungsräumen und das entspricht der modernen Pädagogik an der Max-Planck-Schule – neue Marktplätze untergebracht. In diesen Bereichen können Schüler in Gruppen arbeiten, an Gemeinschaftsprojekten wirken oder sich einzeln zurückziehen. Entsprechend flexibel ist der Platzbereich mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet.

Unternehmen aus der Region

Der Neubau ist nach Angaben des betreuenden Architekturbüros Ruch und Partner energetisch sehr effizient und erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes deutlich. Es erreicht den Standard „Effizienzgebäude 40“.

Blick in eines der neuen Klassenzimmer
Blick in eines der neuen Klassenzimmer

Durch die installierte Photovoltaikanlage, die auf einem extensiv begrünten Dach montiert ist, und durch den hohen Anteil an erneuerbarer Wärme kann ein großer Teil des Energiebedarfs der Schule regenerativ gedeckt werden. Weitere bautechnische Standards sind das Wassermanagement bei anfallendem Regenwasser und die Temperaturregulierung durch die Dachbegrünung.

Eingebaut wurden ein flächendeckendes, leistungsstarkes WLAN und eine zukunftsweisende EDV-Infrastruktur. Die Planung beruht auf der Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2019, Baubeginn war im Mai 2023, die Fertigstellung erfolgte im Juli 2025. Angepasst wurde der Schulhof mit seiner Außenanlage. Er wurde neu modelliert und erweitert, um den Anforderungen der deutlich größeren Schulgemeinschaft gerecht zu werden. Im September begannen auch die Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude, nachdem verschiedene Funktionsräume in den Neubau umgesiedelt wurden. 

Unternehmen aus der Region

So soll das alte Lehrerzimmer in Fachräumen für die Schulküche und das Nähzimmer umgebaut werden. Weitere Fach-räume werden ins Untergeschoss einziehen. Im Obergeschoss ist ein sogenannter Auszeitraum vorgesehen. Diese Sanierungs- und Umbauarbeiten werden im laufenden Schulbetrieb stattfinden. Die Kosten für diesen Bereich wurden aktuell mit einem Betrag von 2,3 Millionen Euro kalkuliert. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Technisches Gymnasium Breisach feiert Geburtstag
Die ersten Abiturienten haben im Schuljahr 2015/2016 das Technische Gymnasium Breisach (TG) mit der Allgemeinen Hochschulreife verlassen. Mit einem Jubiläumstag f...

Breisgau Anzeige

Schreiner-Innung Freiburg: Mitgliederversammlung im Herbst
Ihre Mitgliederversammlung im Herbst veranstaltet die Schreiner-Innung Freiburg am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr in den Räumen der Firma fhg Furnierhandel in M...

Breisgau Anzeige

„Kunst-Markt-Genuss“ am 12. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag
An diesem verkaufsoffenen Sonntag ist in Waldkirch wieder Schauen, Einkaufen und Wohlfühlen angesagt. Der Marktplatz, Seitenstraßen und die Lange Straße werden zu...