- Anzeige -

Vorstellung von Holzbau und Schulung der Talente im Schopf

Fr, 23. Mai 2025

Anzeige Zwei offene Baustellen zeigen modernen Holzbau – im Fokus stehen Ausbildung, Nachwuchsförderung im "Talentschopf“ und berufliche Chancen für junge Talente.

Im Talentschopf wird die Ausbildung der jungen Nachwuchskräfte abgerundetFOTO: HOLZBAU BRUNO KAISER

Mit zwei Tagen der offenen Baustelle am kommenden Sonntag, 25. Mai, gibt Holzbau Bruno Kaiser Einblicke in den modernen Holzbau. Im Oktober steht dann die Ausbildung bei einem Berufsinformationstag im Mittelpunkt.

Der moderne Holzbau bietet jede Menge Möglichkeiten - für Bauherren wie für Auszubildende. Zwei sehr unterschiedliche Bauvorhaben stellt das Bernauer Unternehmen Holzbau Kaiser am kommenden Sonntag, 25. Mai, in Schluchsee und Riedern am Wald vor. In Schluchsee steht ein Mehrfamilienhaus in Ständer bohlenbauweise im Mittelpunkt, in Riedern am Wald dreht sich vieles um Aufstockung und Innenausbau.

Holzbau hat Zukunft und bietet für junge Menschen unterschiedliche berufliche Chancen. Bei Holzbau Bruno Kaiser spielen die Nachwuchskräfte eine große Rolle, aus-gebildet werden derzeit 20 junge Menschen in den Berufen Zimmerer, Schreiner, Dachdecker, Blechner, Bauzeichner sowie Industriekaufmann und -frau. Darüber hinaus werden duale Studiengänge und Praxissemester angeboten.

Dennoch ist es oft nicht einfach, motivierte junge Menschen im Zimmerer-, Schreiner-, Dachdecker oder Blechnerhandwerk zu finden. Um insbesondere für die Zimmererausbildung Nachwuchskräfte zu gewinnen, geht man bei Holzbau Bruno Kaiser mit einer Holzbau-Werkstatt, dem Talentschopf, einen neuen Weg. Im Sommer 2024 wurde hierfür ein eigenes Gebäude mit Werkbänken, medialer Ausstattung, Ausbilderarbeitsplatz und Terrasse zum Entspannen auf dem Betriebsgelände gebaut.

Unternehmen aus der Region

Neben dem schulischen, dem überbetrieblichen und dem praktischen Teil bildet der Talentschopf die vierte Säule der Ausbildung. Hier werden den Azubis Inhalte, die ansonsten zu kurz kämen oder im Arbeitsalltag nicht mehr vermittelt werden könnten, beigebracht. Themenblöcke im Talentschopf sind betriebliche Inhalte und Arbeitssicherheit, allgemeine Schulungen, Produktschulungen sowie Holzverarbeitung, darunter traditionelles Handwerk wie etwa der Hausabb- und, Prüfungsvorbereitungen und Projekte der Auszubildenden. 

Unternehmen aus der Region

Aber auch um die Erweiterung des Horizonts geht es. So stehen unter anderem Waldbesichtigungen mit dem Förster und Betriebsbesichtigungen bei Zulieferern auf dem Programm. Zudem haben die Auszubildenden Gelegenheit, ungestört an ihren Werkstücken zu arbeiten und sich mit Auszubildenden aus anderen Lehrjahren auszutauschen. Erste Projekte wurden von den jungen Nachwuchskräften bereits umgesetzt. Für alle, die sich für eine Ausbildung bei Holzbau Bruno Kaiser interessieren, bietet das Unternehmen am Samstag, 18. Oktober, von 9 bis 13 Uhr einen Berufsinformationstag mit Speedpraktikum auf dem Betriebsgelände im Gewerbegebiet Gässle 7 in Bernau an.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Tag der offenen Baustelle mit Bruno Kaiser: Ein Blick hinter die Kulissen des Holzbaus
Zwei Orte, ein informativer Tag - mit einem Tag der offenen Baustelle am Sonntag, 25. Mai, gewährt Holzbau Bruno Kaiser Einblicke in den modernen Holzbau auf Baus...