Wenn die Temperaturen fallen, die Bäume die Blätter verlieren und es abends bei Lichterschein wieder feierlich wird, dann ist es so weit: Am Samstag, 29. November, lädt Bad Krozingen zum 45. Christkindlmarkt ein.
Stets am Samstag vor dem ersten Adventssonntag verwandelt sich das Herz der Kurstadt wieder in ein Weihnachtswunderland. In der neuen Mitte - zwischen Nekomuk-Brücke, Lammplatz und CAP-Markt - findet der traditionelle Bad Krozinger Christkindlmarkt statt. Von 10 bis 20 Uhr kann man hier gemütlich bummeln, Nützliches, Praktisches und Weihnachtliches kaufen, naschen, Glühwein verkosten und natürlich Freunde und Nachbarn treffen.„Auf unserem Christkindlmarkt kommt ganz Bad Krozingen zusammen“, freut sich Stefan Lütten, der den Markt als stellvertretender Vorsitzender des Gewerbeverbands mitorganisiert.
Dass der Markt so beliebt ist, liegt seiner Meinung nach auch an den Teilnehmern. Neben gewerblichen Ausstellern aus der Region beteiligen sich seit jeher auch Schulklassen, um Geld für die Klassenfahrt zu verdienen, und Vereine, die ihre Vereinskasse aufbessern wollen.„Mit 50 Ständen haben wir eine sehr gute und bunte Mischung“, die da wäre: Landfrauen und Lions-Club, Tischtennis- und Fußballverein, Imker, Kerzenzieher, Hofläden, Metzger, die katholische Kirchengemeinde und auch professionelle Beschicker wie das Unternehmen Vorwerk. Sogar Vertreter der französischen Partnergemeinden sind mit dabei. Mit Pizza, Stribili und Flammenkuchen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Das Highlight ist wieder die überdimensionale Weihnachtspyramide auf dem Lammplatz. Das Holz-Kunstwerk im Erzgebirgs-Stil lässt sich der Gewerbeverband etwas kosten. Mit Auf- und Abbau, TÜV-Prüfung und Sicherheitsvorkehrungen schlägt das mehrstöckige Bauwerk mit rund 20.000 Euro zu Buche. Doch der Aufwand lohnt sich, ist sich Lütten sicher: „Die Pyramide bleibt die ganze Advents- und Weihnachtszeit stehen. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen unseres Christkindlmarkts, sondern auch des Weihnachtsmarkts, der am 11. Dezember startet.“ Die Pyramide ist mehr als stimmungsvolle Fassade. Im ersten Stock befindet sich eine überdachte Bühne, auf der musikalische Darbietungen stattfinden: Nach dem Kinderchor „Jubili“ wird hier um 18 Uhr die Gemeindekapelle aufspielen. Selbstverständlich darf auch der Nikolaus nicht fehlen. Ab der Mittagszeit wird er auf dem Markt unterwegs sein und die Kinder beschenken.
Ein weiterer Höhepunkt wird wieder die große Tombola des Gewerbevereins. Für nur zwei Euro pro Los winken Preise im Wert von mehr als 8000 Euro von hochwertigen E-Bikes über Gutscheine für die Vita Classica bis hin zu Familienkarten für das Joki-Kino. „Die Preise werden nicht gespendet, sondern von uns von Bad Krozinger Betrieben zu Sonderkonditionen gekauft“, erklärt Peter Lob, 1. Vorsitzender des Gewerbeverbands. „So bleibt das Geld bei uns in der Stadt.“ Die Verlosung der Preise um 19.30 Uhr wird Bürgermeister Christoph Ober persönlich vornehmen.
Passend zum Motto „Das Geld bleibt im Ort“ startet zum Christkindlmarkt auch der neue Stadt-Gutschein Bad Krozingen. In mehr als 35 Geschäften gültig, ist er nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Geschenkidee. Erhältlich ist er im Bürgerbüro auf dem Rathaus, bei der BZ-Geschäftsstelle Bad Krozingen, bei der Tourist-Information und online über die Website des Gewerbeverbands.
Dort freut man sich besonders, dass die Innenstadt kaum Leerstände aufweist.„Das zeigt die positive Entwicklung der Stadt“, freut sich Peter Lob.„Die Weihnachtsbeleuchtung ist bereits angebracht: Wir sind bereit.“ Der Christkindlmarkt ist mehr als ein Markt - er ist ein Fest für die ganze Gemeinschaft.