- Anzeige -

Dorffest Utzenfeld am 7. und 8. September: Utzenfeld ist am Wochenende im Feiermodus

Fr, 06. September 2024

Anzeige Beim Dorffest in Utzenfeld wird am Samstag und Sonntag ein Unterhaltungsprogramm mit vielen Höhepunkten geboten.

Ein Hingucker: die Black Forest Line Dancer. FOTO: EDGAR STEINFELDER

Am kommenden Wochenende wird am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, beim Utzenfelder Dorffest mit Pauken und Trompeten so intensiv gefeiert, dass das Echo lautstark von den Felsen der Utzenfluh widerhallen dürfte.

Die Utzenfelder Vereine haben jedenfalls ein Festprogramm auf die Beine gestellt, das für fast jeden Geschmack etwas Besonderes bietet. Nicht nur die überaus vielseitigen Musikdarbietungen, sondern auch das interessante Rahmenprogramm mit etlichen Attraktionen dürfte bei den hoffentlich zahlreichen Gästen bestens ankommen. Der Utzenfelder Bürgermeister Martin Wietzel spart denn auch nicht mit Lob für das Organisationstalent und den Einfallsreichtum der Vereine, welche dieses Dorffest zu einem zweitägigen Event gestalten werden.

Am Samstagnachmittag wird das Dorffest um 17 Uhr mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister eröffnet, und die Musikkapelle Rulfingen wird bei diesem - hoffentlich spritzfreien - Zeremoniell mit flotten Weisen den Ton angeben.

Dann aber ist Gemütlichkeit Trumpf, bis um 20 Uhr die Partyband Wälderwahn für Stimmung sorgen dürfte. Mit einem Mix aus Schlagern, Rock- und Partyhits, aber auch mit Ohrwürmern der Volksmusik, lassen es die vier Musiker krachen.

Stimmung mit der Partyband Wälderwahn. FOTO: BAND
Stimmung mit der Partyband Wälderwahn. FOTO: BAND

Der Festsonntag beginnt um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert der Stadtmusik Schönau. Nachdem sich dann die Gäste beim Mittagessen mit Spezialitäten aus den Vereinsküchen stärken können, geht es musikalisch mit dem Musikverein Todtmoos Weg weiter.

Ein weiterer Höhepunkt ist um 15 Uhr der Auftritt der Gruppe „Black Forest Line Dancer“, die mit ihren Western-Formationstänzen einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Danach wird ab 15.30 Uhr der Musikverein Maulburg seine musikalische Visitenkarte präsentieren, und ab 17 Uhr wird die Tombola verlost.

Am Sonntag gibt es zudem für die jüngsten Gäste ein Kinderprogramm mit Ponyreiten und einer Hüpfburg. Ein ganz besonderer Hingucker werden sicherlich auch die Brauchtumsvorführungen auf dem Festgelände mit Dichelbohren, Schmieden von Hufeisen und Schindelmachen. Und wer ganz hoch hinaus will, kann am Sonntag bei Rundflügen mit einem Helikopter die Schwarzwaldlandschaft aus der Vogelperspektive betrachten.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Wendlingen Weintage: Wein, Genuss und Geselligkeit
Die Vereinsgemeinschaft St. Georgen lädt alle Weinfreunde und GenieBer von Freitag bis Montag dazu ein, schöne Stunden in den Höfen und Lauben in Wendlingen zu ve...

Übersicht Anzeige

Kindergarten Regenbogen: Zukunftsweisendes Projekt für die Jugend
Der Neubau des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Nimburg wurde in vorgefertigter Holzmodulbauweise erstellt.

Übersicht Anzeige

Der Kindergarten in Nimburg öffnet die Türen
Was lange währt - der Kindergarten Regenbogen im Teninger Ortsteil Nimburg wurde im vergangenen Sommer fertiggestellt, im August zogen die Kinder ein. Bereits im...