- Anzeige -

Erntedank: Niederwihl in Feierlaune

Fr, 29. September 2023

Anzeige Gottesdienst, Bayrischer Abend, DJ-Party im Festzelt: Das Programm umfasst Tradition und moderne Unterhaltung.

Liebevoll geschmückt sind die Erntewagen. FOTO: TRACHTENKAPELLE NIEDERWIHL

Das Erntedankfest in Görwihl hat eine lange Tradition: 1936 legte die Niederwihler Dorfgemeinschaft den Grundstein für die Traditionsveranstaltung. Seit vielen Jahren ist nun die Trachtenkapelle Niederwihl Gastgeberin des Festes, das seinen festen Platz im Jahresprogramm von Görwihl hat und in diesem Jahr zum 85. Mal gefeiert wird. Zwischen Partyzelt und Brauchtumsfestzug gelingt der Trachtenkapelle stets die Balance zwischen Tradition und Unterhaltung.

Der Startschuss für das diesjährige Erntedankfest fällt am heutigen Freitag, um 20 Uhr beginnt im beheizten Festzelt am Sportplatz die Malle-Party, bei der ein DJ auflegt und den Besuchern einheizt. Das Festzelt wird entsprechend dekoriert, die Bar ist geöffnet. Der Eintritt beträgt sechs Euro, wer im Vorverkauf eine Karte für den Bayrischen Abend erworben hat, hat bei der Malle-Party freien Eintritt.

Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der jungen Festbesucher. Auf dem Programm stehen dabei ab 14.30 Uhr passend zur Jahreszeit ein Kürbisschnitzwettbewerb und unterhaltsame Spiele. Zudem können sich die Kinder auf der Hüpfburg nach Herzenslust austoben.

Beste Unterhaltung wird später beim Bayrischen Abend geboten, Einlass in das Festzelt ist ab 18.30 Uhr. Von 20 bis 23 Uhr steht die Formation Blasmusikfieber aus dem Wiesental auf der Bühne. Ab 23.30 Uhr übernehmen dann die Brass Buebe die weitere musikalische Unterhaltung. Ihr Repertoire beinhaltet hauptsächlich Musik aus den Rock- und Popcharts, aber auch typische Power-Brass-Eigenarrangements. Karten gibt es nicht nur an der Abendkasse, sondern auch im Vorverkauf bei den Mitgliedern der Trachtenkapelle, den Edeka-Märkten Schulz und im Gasthaus Adler in Niederwihl.

Der Festsonntag steht ganz im Zeichen des Erntedanks und der Tradition. Der Festgottesdienst um 10 Uhr wird musikalisch gestaltet von der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen und dem Frauenchor Niederwihl. Ab 11.15 Uhr spielen die Musiker aus Hartschwand und Rotzingen im Festzelt zum Frühschoppenkonzert auf, das Mittagskonzert ab 12.15 Uhr gibt der Musikverein Birndorf.

Um 14 Uhr steht dann einer der Höhepunkte des Erntedankfestes an: der traditionelle Festumzug durch den Ort mit liebevoll gestalteten Ernte- und Brauchtumswagen, Fußgruppen, einer Pferdegruppe und Musikvereinen. Erwartet werden 40 Gruppen mit rund 250 Teilnehmenden. Im Anschluss an den Umzug werden die Erntewagen gesegnet. Musikalisch geht es ab 15 Uhr weiter mit Nachmittagskonzerten der Musikvereine Birndorf und Kaisten.

Das Erntedankfest klingt um 18 Uhr mit einer Verlosung aus, bei der als Hauptpreise ein Reh, eine Pute und ein Bürostuhl winken. Das Besondere: Auch eine Niete kann einen der Hauptpreise gewinnen.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

50. Zeechefescht Schallbach
Das Format „Schallbacher Zeechefescht“ hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten so bewährt, dass die Jubiläumsausgabe im gewohnten Rahmen gefeiert wird. Auf ei...

Übersicht Anzeige

Familienwochenende im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal am 16. und 17. August
Das große Familienwochenende im und um das Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal erwartet am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, jeweils ab 10 Uhr...

Übersicht Anzeige

Niederrimsingen feiert 3 Tage Chilbi 2025
Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.