- Anzeige -

Nachtumzug in Maulburg am 18. Februar

Fr, 17. Februar 2023

Anzeige Maulburger Fasnacht: Cliquen, Zünfte und Guggenmusiken aus der Region, stimmungsvolles Treiben und Narrenparty

Mit dabei: Guggenmusiken  FOTO: EDI

Ein besonderes Spektakel der Straßenfasnacht erwartet Besucher am Samstag beim 30. Nachtumzug in Maulburg, der traditionell von den „Teufelsknechten" veranstaltet wird. 91 Gruppen aus Südbaden und der Schweiz ziehen dann durch den Ort.

1800 Hästrägerinnen und Hästräger werden sich bei Dunkelheit durch die Straßen bewegen und Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern in närrische Stimmung versetzen. Mit dabei sind vier Guggenmusiken. Die „Teufelsknechte" um den Vorsitzenden Stefan Müller und Umzugschef Nicolai Moser freuen sich, dass nach der Corona-Pause dieser Höhepunkt der Maulburger Fasnacht wieder möglich ist. Die beteiligten Cliquen, Zünfte und Guggenmusiken, viele davon aus der Region, verwandeln den Ort in eine närrische Hochburg. Fünf Umzugswagen der Hüsinger Kuckucke, der Wollbacher Wiigeischter, des Buurefasnachtsvereins Wieslet, der Vire-Waggis Lörrach und der Höhliteufel Hasel werden für Aha-Effekte sorgen.

Zu den Gruppen, die regelmäßig beim Nachtumzug mitmachen, gehören die Mühleknechte Weitenau, die Fasnachtsgesellschaft Fahrnau, die Heilsberghexen aus Gottmadingen und die Bergli-Hexen aus Riedböhringen. Aus der Schweiz reisen die Etzel-Häxe aus Pfäffikon an.

Der Zug setzt sich um 19.11 Uhr in Bewegung, los geht es in der Bahnhofstraße, von dort weiter durch die Köchlinstraße, die Hauptstraße und die Neue Straße bis zur Alemannenhalle.

Der Umzug dauert bis 21.30 Uhr, wobei an der gesamten Strecke Verpflegungsstände von örtlichen Vereinen aufgebaut sind. Konfetti darf verwendet werden, doch gilt ein Glasverbot. Außerdem ist Pyrotechnik untersagt.

Die Lautstärke der Musikanlagen wird aus Rücksicht auf die Zuschauer und Anwohner reduziert. Das nächtliche Event am Fasnachtssamstag ist stets ein Publikumsmagnet. Auch die 30. Auflage verspricht ein stimmungsvolles, buntes Treiben der Extraklasse, bei dem die schaurig-urigen Masken, Gestalten, Geister, Dämonen und Hexen im Dunkeln fantastisch zur Wirkung kommen.

Im Anschluss wird ab 20.11 Uhr in der Alemannenhalle eine ausgelassene Narrenparty gefeiert (Einlass ab 18 Jahren, Eintritt acht Euro). Dort spielen drei Guggenmusiken, außerdem legen DJs auf. Für Verpflegung ist gesorgt, es gibt einen Bierbrunnen und Barbetrieb. Bis zwei Uhr kann in Fasnachtslaune geschwelgt werden. ros


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Strooßefescht feiert 50. Geburtstag in Stetten
Auch wenn am Wochenende die 50. Ausgabe gefeiert wird, soll es ein „ganz normales“ Stettemer Strooßefescht werden - mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik u...

Lörrach Anzeige

Kanderner Budenfest mit großem Rossmärt-Jubiläum
Im gewohnten Rahmen geht vom Samstag bis Montag, 6. bis 8. September, die 52. Auflage des Kanderner Budenfestes über die Bühne. In den Buden der 14 Vereine kann d...

Lörrach Anzeige

AXA-Agentur Kandern mit neuem Design
Yvonne Haas hat ihre AXA-Regionalvertretung an der Hauptstraße 7 in Kandern modernisiert und neu designt. Wer die Geschäftsräume nun betritt, wähnt sich auf den e...