- Anzeige -

Bergkönig und Bergkönigin gesucht

Fr, 22. Juli 2022

Anzeige Sport, Spannung, Show und Party beim Bergturnfest des TuS Dachsberg am Samstag und Sonntag

Spaß beim Wälderwettkampf FOTO: STÖCKL-STEINE BRUNNER

DACHSBERG. Zum 67. Mal ist der TuS Dachsberg nun schon Gastgeber des Bergturnfestes des Markgräfler Hochrhein-Turngaus. Auf dem Programm stehen am kommenden Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli, zahlreiche Wettkämpfe Geräteturnen in der Dachsberghalle sowie Leichtathletik und Wälderkampf auf dem Waldsportplatz in Wolpadingen. Gefeiert werden kann am Samstagabend bei einem Showabend mit sportlichen Vorführungen und anschließender Party.

Schon lange erfreut sich das Dachsberger Bergturnfest, das sportliche Wettkämpfe und Unterhaltung unter einem Dach vereint und gemeinschaftlich motiviert ist, großer Beliebtheit. In früheren Jahren fanden im Bereich des Markgräfler-Hochrhein-Turngaus mehrere dieser Freiluftwettkämpfe statt, inzwischen ist das Bergturnfest auf dem Dachsberg das einzige seiner Art.

Geplant war, wie gewohnt am Samstag um 12 Uhr mit einem Beachvolleyball-Turnier zu starten. Mangels Anmeldungen muss aber auf diesen Programmpunkt verzichtet werden, heißt es aktuell von Seiten des Turngaus. Daher beginnen die sportlichen Wett kämpfe erst um 17 Uhr mit den Turnwettkämpfen männlich in der Dachsberghalle. Ab 20 Uhr lädt der Gastgeber zu einem bunten Show- und Partyabend in das Festzelt auf dem Wolpadinger Waldsportplatz ein. Dabei werden vor allem die Schülergruppen des - Vereins ihr Können zeigen, die Band Patchwork und DJ Achim sorgen bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung, und die Besucher sind eingeladen, das - Tanzbein zu schwingen.

Am Sonntag beginnen um 9.30 Uhr die Einzelwettkämpfe in Leichtathletik sowie Geräteturnen, bevor um 14 Uhr die Mannschaftswettkämpfe und der Wälderwettkampf starten. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seit jeher der Wettkampf um den Titel des Bergkönigs, bei dem sich die Athleten in Läufen über verschiedene Distanzen und im Steinstoßen messen. Beim Wälderwettkampf steht der Spaß im Vordergrund, es gilt beispielsweise Holz zu stapeln oder Baumstämme zu sägen. Um 16.30 steht die Siegerehrung an.

Am Sonntag spielt ab 11.30 Uhr die Trachtenkapelle Dachsberg zur Unterhaltung auf. Bereits um 10 Uhr brechen Wanderfreunde mit dem Schwarzwaldverein zu einer Wanderung über rund acht Kilometer auf und können dabei den Dachsberg kennenlernen. 84 Athleten und Athletinnen haben sich bereits für das Bergturnfest angemeldet. Der Veranstalter weist darauf hin, dass Anmeldungen auch noch vor Ort möglich sind. csi


Weitere Artikel

Schwarzwald Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Schwarzwald Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Schwarzwald Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...