Präsentiert von

- Anzeige -

Fashion & Food Festival: Freiburg zeigt sich anziehend

Di, 23. September 2025

Anzeige Das Fashion & Food Festival in Freiburg bietet neben Modenschauen auch kulinarische Vielfalt und Aktionen des Einzelhandels – organisiert von Gemeinsam Freiburg e. V. und der FWTM

Modenschauen auf den zentralen Plätzen der Innenstadt beleuchten aktuelle Modetrends. FOTO: RAINER MURANYI (FWTM)

Am Wochenende wird die Freiburger Innenstadt erneut zum Schauplatz eines Ereignisses für Fashionistas und Feinschmecker. Das Pre-Opening am Donnerstag, 25. September, findet in der Konviktstraße statt und bildet den Auftakt für ein Wochenende voller Mode und Genuss.

Die Foodtrucks sorgen für kulinarische Vielfalt. FOTO: PHILLIP KUPFER
Die Foodtrucks sorgen für kulinarische Vielfalt. FOTO: PHILLIP KUPFER

Das Fashion & Food Festival wird gemeinsam durch die Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg e. V. und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) veranstaltet, unterstützt durch die Badische Zeitung, die Schneckenvorstadt sowie die Händlerinitiativen der Konviktstraße und der Rathausgasse. Modenschauen auf den zentralen Plätzen der Innenstadt zeigen aktuelle Modetrends, und die Geschäfte im Zentrum beteiligen sich mit Angeboten und Aktionen.

An den Spots Konviktstraße, Münsterplatz, Schneckenvorstadt, Augustinerplatz, Kartoffelmarkt und Rathausgasse wird über zwei Tage und drei Abende hinweg ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Zahlreiche Essensstände bieten außerdem eine breite Palette kulinarischer Höhepunkte.

Neben Händlern und Gastronomen sich beteiligen zahlreiche regionale Kooperationspartner sowie Faex aus Berlin/Bremen als überregionaler Partner. Als Sponsoren unter dem Motto #gemeinsamfürdieinnenstadtfreiburg sind die Volksbank Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit dabei.

Das Fashion & Food Festival geht in diesem Jahr in die vierte Runde. Die FWTM hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen und auch die ersten drei Auflagen umgesetzt. In diesem Jahr ist die neu gegründete Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg mit im Boot. „Nach unserer Gründung im Herbst vergangenen Jahres mussten wir uns erst einmal organisieren“, erklärt die Projektmanagerin Leila Heller, die ihre Stelle zum 1. März angetreten hat. „Die Organisation einer solchen Veranstaltung ist sehr umfangreich, doch unser Engagement ist groß, da wir die Interessen der Gewerbetreibenden in Freiburg vertreten.“

Unternehmen aus der Region

Natürlich sei das Format von Fashion & Food nicht auf alle Gewerbetreibenden zugeschnitten, doch ideal für Händler. „Mir persönlich gefällt besonders gut daran, dass sich Händler nicht nur in, sondern auch vor ihren Läden mit eigenen Aktionen beteiligen können“, so Heller. Denn im Rahmen des Festivals seien Genehmigungen für Außen-Präsentationen und Alkoholausschank üblich. Die Anträge hierfür hat Leila Heller gesammelt und beim Amt für öffentliche Ordnung eingereicht. „Es ist gut, dass nicht jeder wild machen kann, was er möchte, sondern dass es Regularien gibt“, findet sie. „Aber es ist auch gut, dass es mit dem Fashion & Food Festival einen Termin gibt, an dem jeder die Möglichkeit hat, sich auszuleben“.

Unternehmen aus der Region

Auch mit der Stadtinitiative „Gemeinsam Freiburg“ als neuem Veranstalter wird das bewährte Konzept beibehalten, dennoch gibt es auch eine Neuerung: „Bei den Modenschauen werden wir hinter der Bühne einen Screen haben, auf dem das jeweilige präsentierende Modegeschäft zu sehen ist, sodass die Besucher die Mode auch zuordnen und die entsprechenden Geschäfte aufsuchen können“, er klärt Heller.

Denn das Ziel der Veranstaltung bestünde nicht darin, nur Menschenmassen in die Stadt zu ziehen und eine Frequenzsteigerung zu erreichen, sondern die richtige Zielgruppe anzusprechen, sodass die Geschäfte in der Innenstadt und damit der Handel direkt vor Ort gestärkt werden.

Von Nicola Hugel


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Fashion und Food Festival Freiburg: Ein Erlebnis für alle Altersgruppen
Die teilnehmenden Bekleidungsgeschäfte haben für ihre Modenschau meist einen zehnminütigen Zeit-Slot – manche sogar 20 Minuten. „Obwohl wir eine Agentur aus Berli...