Die teilnehmenden Bekleidungsgeschäfte haben für ihre Modenschau meist einen zehnminütigen Zeit-Slot – manche sogar 20 Minuten. „Obwohl wir eine Agentur aus Berlin, Faex, eingeschaltet haben, die auch mit professionellen Models zur Seite steht, bedeutet die Modenschau für die teilnehmenden Geschäfte einen enormen Aufwand, bis der Ablauf, die Models und die Auswahl der präsentierten Kleidungsstücke feststeht“, erklärt Leila Heller von der mitorganisierenden Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg. Aber auch eigene Laien-Models sind mit von der Partie.
An verschiedenen öffentlichen Plätzen und in den Einzelhandelsgeschäften wird die Innenstadt von Freiburg in ein lebendiges Schaufenster verwandelt. Am Donnerstag, 25. September, läutet von 17 bis 21 Uhr das Pre-Opening in der Konviktstraße und auf den Stufen der Schlossberg-Treppe das Festival unter dem Motto „Mode und Genuss“ ein. Die hier ansässigen Händler präsentieren ihre Mode-Highlights und laden zum Verweilen und Bummeln ein, begleitet von einem kulinarischen Angebot.


Auf dem Münsterplatz sind bei der Eröffnung Oberbürgermeister Martin Horn, FWTM-Geschäftsführerin Hanna Böhme und der Vorsitzende von Gemeinsam Freiburg, David Lehr, zugegen. Danach werden bis 22 Uhr sowie am Samstag von 16 bis 22 Uhr auf dem Laufsteg die beliebten Fashion-Shows des Freiburger Einzelhandels sowie Tanzperformances präsentiert. Auf der Südseite des Münsters können bei „BZ-Weingenuss on Tour“ Weine von insgesamt zehn regionalen Weingütern und ein vielfältiges Speisenangebot von ausgewählten Foodtrucks verkostet werden.
Der Augustinerplatz und die Schneckenvorstadt bieten am Freitag, von 15 bis 22 Uhr, und am Samstag, von 12 bis 22 Uhr, eine bunte Mischung aus Essen und Getränken, Trucks, Silent Disco sowie eine Bühne mit Live-Musik an. Dort heißt es schlendern, plaudern, verweilen, entdecken und mitmachen. Die gesamte Gerberau wird am Freitag und Samstag für Pkw gesperrt sein.
Der Kartoffelmarkt steht ganz im Zeichen von Magie, Akrobatik und Action. Am Samstag wird es dort von 10.30 bis 17.30 Uhr ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien geben, mit Mitmachprogramm sowie kulinarischen Angeboten.
„Neu in diesem Jahr ist die Naturparkküche in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt“, sagt Leila Heller. „Hier können stündlich zehn Kinder am Kochen teilnehmen und das Gekochte anschließend verzehren oder mitnehmen.“ Die einzelnen Aktionen, zu denen auch ein Zauberer in der Schwarzwaldcity gehört, sind zeitlich aufeinander abgestimmt.
Auch die Rathausgasse bietet ein abwechslungsreiches Programm auf einer Kleinkunstbühne mit spektakulären Tanzperformances, Live-Musik, Theater und weiteren darstellenden Künstlern.
Von Nicola Hugel