- Anzeige -

Flüchtlingswohnheim der Stadt Müllheim: Neues Zuhause für Flüchtlinge

Fr, 26. Mai 2023

Anzeige Zwölf Wohneinheiten - ein geeigneter Wohnraum für weitere 60 Personen

Bezugsfertig: das neue Flüchtlingswohnheim der Stadt Müllheim im Baugebiet "Am langen Rain"FOTO: VOLKER MÜNCH

Ein neues Flüchtlingswohnheim ist in hochwertiger Modulbauweise im Baugebiet ,,Am langen Rain" in Müllheim entstanden. In das Gebäude sollen demnächst die ersten Flüchtlinge einziehen. Das Gebäude kostet die Stadt über zwei Millionen Euro.

Dieses Gebäude wird Platz für zwölf Wohneinheiten schaffen. Hier finden sich insgesamt 23 Schlafzimmer, in denen bis zu 46 Menschen untergebracht werden können. Die Raumaufteilung in den Wohneinheiten lassen sich auf die jeweiligen Bedürfnisse schnell anpassen. Das bedeutet, dass sowohl Einzelpersonen als auch Familien in diesem hochmodernen Gebäude ein neues Zuhause finden können. Das Gebäude bietet hohe Standards in Sachen Klimaschutz.

Bereits im September 2022 begann der Bau der Holzmodule in der Firma Geiger Holzsystembau aus Wangen im Allgäu, im Januar wurden sie angeliefert und auf dem vorgesehenen Grundstück aufgebaut. Dazu wurde eine imposante Gerüstkonstruktion gebaut und die fertigen Module mit einem mobilen Schwerlastkran wie Bauklötze neben- und aufeinandergestapelt und miteinander zu einem kompletten Gebäude verbunden.
Es gab für die Stadt mehrere Gründe für diese modulare Holzbauweise. So wollten Gemeinderat und Stadtverwaltung rasch neuen Wohnraum angesichts der stark ansteigenden Flüchtlingszahlen schaffen. Vor allen Dingen durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine müssen stetig mehr Menschen untergebracht werden. Ferner spielte inmitten eines neuen Wohngebietes auch die Optik eine Rolle. Ein weiteres Argument war die Nachhaltigkeit und die Langlebigkeit im Vergleich zu den üblichen Containerunterkünften. 

Das moderne Flachdachgebäude wird über Treppen an den beiden schmalen Gebäudeseiten erschlossen, diese führen zu den einzelnen Wohneinheiten, die über vorgehängte Balkone erreicht werden können. Auf diese Weise wurden innenliegende Treppenhäuser, die unnötig Wohnraum kosten, vermieden. Die Balkone können auch zum Aufenthalt an der frischen Luft genutzt werden.

Beheizt wird das neue Gebäude über die zentrale Nahwärme der Müllheimer Holzwärme. Mittlerweile ist bereits auf einem Nachbargrundstück ein weiteres Gebäude geplant, nachdem schon vor der Fertigstellung dieses Gebäudes mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen gerechnet wird.
Die Stadt rechnet mit mindestens weiteren 100 Personen, die in städtischen Wohnungen untergebracht werden müssen. Für ein zweites Gebäude erwartet Müllheim Fördermittel in Höhe von etwa 420.000 Euro. Sobald das zweite Gebäude erstellt ist, finden dort weitere 60 Personen einen geeigneten Wohnraum. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Oldtimer & Shopping: Waldkircher Sonntag am 4. Mai 2025
Der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr steht in Waldkirch bevor. Oldtimerschau, Genussmeile und offene Geschäfte machen ihn zum Besuchermagneten.

Breisgau Anzeige

Schöne Oldtimer in historischer Kulisse in Staufen
Purer Genuss für Freunde historischer Automobile: Am kommenden Sonntag lädt Phistorischer der Gewerbeverein Staufen zum Oldtimer-Treffen mit verkaufsoffenem Sonnt...

Breisgau Anzeige

Eisele Optik in Staufen bietet modernste Technik an
Mit Eisele Optik kommt ein neues Augenoptikerfachgeschäft nach Staufen. Vom kommenden Samstag, 3. Mai an, öffnet das Fachgeschäft in den Räumen des bisherigen Opt...