- Anzeige -

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Lörrach: „Ihr seid die Macher, die es braucht“

Fr, 31. Oktober 2025

Anzeige 108 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden in den Gesellenstand erhoben: Wertschätzung und Nachwuchs im Zeichen von Ausbildung, Digitalisierung, Klimaschutz und gesellschaftlicher Verantwortung

Christoph Burger, Denis Merkt (Jahrgangsbester) und Kreishandwerksmeister Martin Ranz. FOTO: UWE THOMES

Es ist ein großer Tag im Leben eines jungen Handwerkers: die Freisprechung. 180 Handwerkerinnen und Handwerker durften kürzlich bei der Herbstfreisprechung ihre Gesellenbriefe entgegen nehmen. Als „Höhepunkt der Ausbildungszeit“ bezeichnete Kreishandwerksmeister Martin Ranz den Abend und die damit verbundene Erhebung in den Gesellenstand. „Alle Anstrengungen der Ausbildung und der Prüfungsstress gehören heute der Vergangenheit an“, sagte er an die jungen Menschen gerichtet.

Unternehmen aus der Region

„Ihr seid die Neuen unter uns, euch gehört die Zukunft, ihr seid die Macher die es braucht, diese, unsere Welt neu zu gestalten“, fuhr Martin Ranz in seiner Rede fort. Klimaschutz, Energiewende, Wohnungsbau, Digitalisierung und vieles mehr bis hin zur Gesundheit und zum gesunden Essen, das alles sei ohne die jungen Handwerkerinnen und Handwerker - ohne das Handwerk - nicht zu machen. 

Unternehmen aus der Region

„Ihr seid diejenigen die von Betrieben als Mitarbeiter und Nachfolger gesucht werden. Geht auch in die Politik und ins Ehrenamt, um mit gesundem Menschenverstand an unser allem Wohle beizutragen“, appellierte der Kreishandwerksmeister an die jungen Menschen. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg, Christoph Burger, richtete kritische Worte an die Politik.

Unternehmen aus der Region

Er bescheinigte dem Handwerk zwar weiterhin seinen goldenen Boden. Allerdings müsse dieser durch handwerksfreundliche Bedingungen zukunftsfest gemacht werden. Das Handwerk gehöre auch in die Schulen, forderte er, ebenso wie eine staatliche Förderung der beruflichen Infrastruktur. Außerdem müsse das Handwerk mehr Wertschätzung erfahren. „Es ist ein zäher Prozess, aber wir lassen nicht locker.“

Unternehmen aus der Region

Die Absolventinnen und Absolventen aller Gewerke: Maxim Kirsch und Charles Anayo Nnaji (Bäcker); Aspasia Blume, Christina Folgmann, Oanh Ho Thi, Merima Kurto, Thuc Le Minh und Khanh Ly Nguyen (Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei); Fatema Alzahraa Kasabji, Isabelle Morawietz (Jahrgangsbeste), Teresa Maria Schelbund Jule Wehrle (Konditorin); Yannick Obermeier (Elektroniker); Layla Kaiser, Lalit Kumar, Philipp Meyer, Arjun Moothedath Parambil Gopalakrishnan, Joseph Pallivathukal Alex (Fleischer/in); Kamesh Ahire, Anthony Alfano, Yannik Gurk, Sreelakshmi Kavalangatt, Mehroof Maheen, Anakha Mariya Shaji, George Mathew, Akash Mohanan Shylaja, Arun Raj und Sofie Rexha (Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei); Giulia Abate, Ali Atik, Emir Bajrami, Arbias Bytyqi, Eva Fuchs, Viktoria Maylin Martinovic, Yagmur Sahin, Jafar Sayd Ahmad und Diana Weber (Friseur/in); Florian Krasniqi (Stuckateur) und Ibrahim Fadil Njoya (Ausbaufacharbeiter für Stuckarbeiten); Laura Duster, JenniferKittel, Sevda Kücükbas und Resil Kuqi (Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement); Sahin-Ali Göymen, Henrik Adrian Meier, Abdalsalam Muhammed Alschehab und Finn Schwendemann (Kraftfahrzeugmechatroniker für Personenkraftwagen) und Aaron Furtwängler (Kraftfahrzeugmechatroniker für Nutzfahrzeuge); Julian Brandl, Jonas Florian Alexander Briehn, Djakaria Diallo, Serkan Dirim, Luis Himmelsbach, Michelle Lipjinski und Yandro Munoz Romero (Maler/in und Lackierer/in); Obaidah Al-Zaidi, Giuseppe Davi, SophieKristin Pfeiffer, Luca Schmidt, Laureen Marie Schneider und Olivia Wirth (Fahrzeuglackierer/in); Christof Csiacsek, Justin Denis, Daniel Flügel, Lukas Hochadel, Julius Kabella, Lukas Kiefer, Noah Kiefer, Ben Reichert, Theo Schmittel und Jon Sternberger (Maurer); Leon Reda und Marlon Schelb (Feinwerkmechaniker); Fabio Accumanno, Anna Maria Asal, Mario Bühler, Jens Deninger, Noah Dürr, Tim Hackbarth, Sonja Heidekrüger, Theresa Jennewein, Robin Kubetzko, Marina Kunz, Raphael Pfeifer, Janik Pfister, Anton Quadflieg, Francesco Paul Ruffino, Leon Scheffler, Phil Sütterlin, Leon Trüby und Florian Winkler (Schreiner/in); Lorenzo Wolf (Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung und Klima); Markus Berg, Andrei-Sorin Capatina, Bjorn Carmona, Florian Fandry, Oliver Kai Helmich, Benedikt Hof, Louis Ernst Kropf, Denis Merkt (Jahrgangsbester), Ricardo Reimann, Theo Rose, Nils Rübsam, Nicklas Schultheiß, Nils Strübe, Giuliano Tuzzolino und Paul Zimmermann (Zimmerer) und Stella Boyer (Ausbaufacharbeiterin für Zimmerarbeiten).


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Tauziehsaison: Erfolgreiche Teams aus Böllen und Wieden
Auch in der abgelaufenen Saison sorgten die Athleten der Tauziehfreunde Böllen und des Tauziehclubs Wieden sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Turn...

Übersicht Anzeige

Sparkasse ist wieder im Ort in Rheinhause
Noch surren und lärmen die Akkuschrauber und Bohrmaschinen in den frisch renovierten Räumen der Sparkassenfiliale in Rheinhausen. Letzte Schrauben werden versenkt...

Übersicht Anzeige

WET Schaper GmbH: Rheinfelden-Adelhausen neues Firmengebäude
Die "WET Schaper GmbH" hat in Adelhausen einen zukunftweisenden Neubau erstellt. Von hier aus operiert sie bundesweit und international.