- Anzeige -

Hahlereifest Gottenheim vom 6. bis 8. September steigt nach langer Pause

Fr, 06. September 2024

Anzeige Zehn örtliche Vereine bieten im alten Ortskern eine breite Palette an Köstlichkeiten in Speis' und Trank an

In den gemütlichen Lauben der örtlichen Vereine darf geschlemmt und gefeiert werden. FOTO: GEMEINDE GOTTENHEIM

Nach sechs Jahren findet in Gottenheim vom Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, wieder das Hahleraifest statt. Zehn örtliche Vereine bieten im alten Ortskern eine breite Palette an Köstlichkeiten in Speis' und Trank an. Die Eröffnung des Weinfests findet am Freitag um 18.30 Uhr statt.

Das Hahleraifest findet traditionell alle zwei Jahre statt. 2020 durchbrach jedoch die Corona-Pandemie diesen Rhythmus, vor zwei Jahren wurde die Veranstaltung nach einem schlimmen Verbrechen abgesagt. Dennoch soll in diesem Jahr an die alte Tradition angeknüpft werden.

Wer dem Ursprung des Festnamens nachgeht, der erfährt, dass die Lage des Dorfs hierfür verantwortlich war. Denn am nördlichen Ende des Tunibergs fallen die Hänge steil ab und ist von Querpfaden, sogenannte Hahlen, durchzogen. Da das Fest unter diesen Steilhängen verläuft, wurde der Name Hahlereifest gewählt.

Nach der Eröffnung am Freitagabend durch Bürgermeister Christian Riesterer und durch die Weinprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg, Pia Probst, stehen Tanz und Unterhaltung in den Lauben auf dem Programm. Am Samstag öffnen um 12 Uhr die Festhöfe, nach dem Mittagessen ab 14 Uhr findet im Domizil des Musikvereins ein Seniorennachmittag statt.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert, dazu gibt es Programm und Unterhaltung in den Lauben rund um das Rathaus. Ab 14 Uhr stehen die Kinder im Mittelpunkt. Zauberer Giaccomo Spirelli begeistert Groß und Klein, die BE-Gruppe Gottenheims Kinder organisiert dazu einen Spielenachmittag. Selbstverständlich werden die Festbesucher nicht nur bestens unterhalten, sondern auch vorzüglich verpflegt. Die Freiwillige Feuerwehr bietet Zwiebelkuchen und neuen Süßen, Merguez, Brat- und Currywurst an, am Sonntag gibt es Grillbraten. Die Heimat- und Trachtengruppe lockt mit gebackenem Camembert. Die Klangchaode setzen auf Pulled Pork, dazu Shots, Likör und Weincocktails. Die Landfrauen haben Sauerbraten sowie dreierlei Knödel auf der Speisekarte stehen. Schäufele mit Kartoffelsalat sowie Steak mit Pommes gibts beim MGV, der Musikverein bereitet Ochsenfleisch und Nudelsuppe zu. Unter anderem Hahleraischnitzel und Schweinshaxen gibt es bei der Narrenzunft, der Sportverein konzentriert sich auf Bierspezialitäten, am Sonntag gibt's ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Der Tennisclub verkauft Flammkuchen, Waffeln und Hähnchengyros, der Jugendclub bietet am Sonntagnachmittag alkoholfreie Cocktails an.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Jubiläumsausstellung in der Eichberghalle Glottertal: 18. und 19.10.
Bereits zum 35. Mal zeigen mehr als 20 Glottertäler Kunstschaffende, wie sie sich freizeitmäßig oder professionell kreativ betätigen. Die Jubiläumsausstellung in...

Breisgau Anzeige

Open Sunday in Breisach: Ein Tag Genuss und Unterhaltung
Wenn die warmen Sommerabende weniger werden und die Menschen sich an der bunten Farbenpracht des Herbstes erfreuen können, lädt der Gewerbeverein Breisach zum ver...

Breisgau Anzeige

Bad Krozingen im Herbst: Mode, Autos und Spaß für die ganze Familie
Auf dem Laufsteg werden 15 Damen und Herren, allesamt Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Geschäfte, als Models die aktuellen Outfits präsentieren. Die Modesch...