- Anzeige -

Hoffest und Handwerkerhock in Niederhof

Sa, 03. September 2022

Anzeige Spannende Einblicke in den Bauernhof vereinen sich mit kulinarischer und musikalischer Vielfalt

Freuen sich auf viele Gäste beim Hoffest: Erhard und Hildegard Kammerer, Hund Berni, Manuela Kammerer mit Tochter Lorena, Felix Kammerer mit Partnerin Elisabeth Schmidt und den Töchtern Lina und Karla (von links). FOTO: BAUERNHOF KAMMERER

MURG-NIEDERHOF. Nach der Pandemie-Pause lädt die Bauernhof-Familie Kammerer am Sonntag, 4. September, wieder zum großen Hoffest auf dem Betriebsgelände am Ortsausgang Niederhof Richtung Oberhof. Ab 11 Uhr gibt es Geselligkeit, Information und als kulinarisches Highlight vor Ort gegarten Ochs am Spieß.

Die Bewirtung der Gäste übernimmt der Musikverein Niederhof. Zum Programm gehört neben der musikalischen Unterhaltung durch diverse Blaskapellen auch ein buntes Kinderprogramm. Hüpfburg, Kinderschminken und vor allem der Riesensandkasten versprechen Spielespaß. Mit von der Partie sind auch wieder die Firmen Malzacher aus LaufenburgBinzgen und Wilhelm Mayer aus Gottenheim, die eine Landtechnik- und Kleingeräteausstellung präsentieren. Dazu zeigen land- und forstwirtschaftliche Lohnunternehmer aus der Region und der Gastgeber selbst ihre Technik.

Der Bauernhof Kammerer, der von Hildegard und Erhard Kammerer sowie Sohn Felix Kammerer geleitet wird und seit 1986 an seinem heutigen Standort als Aussiedlerhof besteht, gründete 2015 den Betriebszweig Kammerer Transporte und Bau GmbH. Fünf Lastwagen und drei Bagger stehen zur Verfügung. Hinzu kommen die Produktion und der Handel mit Holzhackschnitzel und der Betrieb der Grünschnittannahmestelle für den Landkreis Waldshut.

Auch die Landwirtschaft selbst wuchs stetig weiter. Heute bewirtschaftet die Familie mit ihren Mitarbeitern 100 Hektar Feld in Form von Mais, Weizen, Raps und Grünland.

In der Tierhaltung hat sich der Bauernhof auf Legehennen spezialisiert: Rund 6000 Hühner sind in drei Bodenhaltungsställen mit Auslauf untergebracht. Ihre Eier stehen im 200 Quadratmeter großen Hofladen unter Leitung von Manuela Kammerer ebenso zum Verkauf, wie viele andere hofeigene Erzeugnisse und weitere regionale Lebensmittel von Bauernhöfen und Erzeugern aus der Umgebung. Der Hofladen hat am Hoffest zum Verkauf geöffnet.

Erstmals gibt es am Montag, 5. September, 17 Uhr, einen Handwerker-Hock mit dem Musikverein Oberhof und der Schwarzwälder Band Brassanas. old


Weitere Artikel

Waldshut Anzeige

Alemannisch: „Bi uns cha me au alemannisch schwätze“
Im populären Sprachgebrauch etablierte sich für die Mundart hierzulande lange kein einheitlicher Begriff. Statt dem inzwischen weitgehend üblichen Alemannischen k...

Waldshut Anzeige

Johann Peter Hebel: Hebelfest zu Ehren des berühmten Heimatdichters
Er war kein Schweizer, wurde aber am 10. Mai 1760 in Basel geboren: Johann Peter Hebel. Als er mit 13 Jahren Vollwaise wurde, verließ er die Stadt am Rheinknie fü...

Waldshut Anzeige

Eckert in Görwihl bietet Lösungen rund um den Bau an
Dienstleistungen in den Bereichen Rohbauarbeiten, Tiefbau, Sanierungen und Außenanlagen bietet Eckert Bau seit 15 Jahren. Die Mitarbeitenden sind ein wichtiger Ba...