Präsentiert von

- Anzeige -

Holzschnellertage in Bernau vom 16./17. August

Fr, 15. August 2025

Anzeige Traditionelles Handwerk im Resenhof, lebendige Bauernkultur, Holzkunst im Forum erlebnis:holz, regionaler Genuss auf dem Naturparkmarkt, Talk im Heu zum Weiderind, Musik, Mitmachangebote und freier Eintritt

Strohflechten beherrschen heute nur noch wenige Menschen. FOTO: CHRISTIANE SAHLI

AItes Handwerk und Einblicke in das Leben der Bauern in vergangenen Zeiten stehen bei den 30. Holzschneflertagen in Bernau im Mittelpunkt. Zudem zeigt sich der Naturparkmarkt als Schaufenster der Region.

Seit nunmehr 30 Jahren öffnet der Resenhof im August seine Türen zu den Holzschneflertagen. Dabei verwandelt sich das mehr als 230 Jahre alte Bauernhaus in ein Erlebnismuseum und gewährt Einblicke in den Alltag der Bauern in längst vergangenen Zeiten. Dazu gehören auch alte Handwerke, die vielfach in Vergessenheit geraten sind, aber auch heute noch von einigen Menschen beherrscht und gepflegt werden.

Unternehmen aus der Region

Im Rahmen der Schneflertage präsentieren Handwerkerinnen und Handwerker traditionelle Techniken wie Weben, Klöppeln, Trachtensticken, Strohflechten, Uhrenmalerei, Hobelherstellung, Seildrehen und das Anfertigen von Wollschuhen. Viele der gefertigten Produkte sind zudem käuflich zu erwerben.

Aber nicht nur altes, sondern auch modernes Handwerk gibt es an diesem Wochenende zu sehen. Im „Forum erlebnis:holz“ wird die ganze Bandbreite der Bernauer heutigen Handwerkskunst gezeigt, angefangen von Schnitzarbeiten über Drechslerarbeiten und Holzkunst bis hin zu Keramikarbeiten. Rund zehn Hersteller werden vor Ort sein, sich zum Teil bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen und ihre Produkte verkaufen.

Unternehmen aus der Region

Rund um den Resenhof präsentieren beim Naturparkmarkt 25 Anbieter aus der Region ein vielseitiges Angebotein Schaufenster der Region. Da gibt es manches für den Genuss wie Wurst und Käse, Honig, Liköre und Edelbrände und vieles mehr. Ebenfalls groß ist das Angebot an Produkten für Haus, Heim und Wohlbefinden. Dazu gehören unter anderem Keramikprodukte, Produkte aus Alpakawolle, Gedrechseltes, Schmuck und Selbstgebasteltes.

An beiden Tagen ist darüber hinaus Mitmachen angesagt, wenn es gilt, Kräutersalz herzustellen oder sich im Kardieren von Wolle und im Spinnen auszuprobieren. Gärtner Jacques lädt zu Führungen durch den Museumsgarten mit seinen Kräutern und Heilpflanzen ein, und Zimmermänner zeigen ihr Handwerk beim Bearbeiten von Baumstämmen. Am Samstag gibt es mit dem Moorexperten Michael Peter einiges zu entdecken, und es kann einem Korbflechter über die Schulter geschaut werden.

Unternehmen aus der Region

Ein besonderer Programmpunkt ist am Sonntag der Talk im Heu. Ab 14.30 Uhr dreht sich alles um den „Hausmeister für die Schwarzwaldkulisse das Weiderind“. Bernauer - Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Gastronomie, Vermarktung und Tourismus werden diskutieren, moderiert von Roland Schöttle, dem Geschäftsführer des„ Naturpark Südschwarzwald“.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Da stehen Weiderindgulasch von einem Naturparkwirt, Schäufele, Bibbeleskäs, ein vegetarisches Gericht und manches mehr auf der Speisekarte. Der Museumsverein verwöhnt die Besucher zudem mit Kuchen, Torten und Kaffee.

Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Alexander Schönemann um 13 Uhr die Schwenninger Neckarbuam, am Sonntag zwischen 11.30 und 13 Uhr die Blechner und ab 13.30 Uhr die Hoh'wald Musig. Zudem singen Heidi & Erika in Begleitung von Franz-Josef am Sonntag im Resenhof mit Besuchern Volkslieder.

Resenhof und Naturparkmarkt sind jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Anlässlich des Jubiläums ist der Eintritt in den Resenhof frei.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Familienwochenende im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal am 16. und 17. August
Das große Familienwochenende im und um das Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal erwartet am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, jeweils ab 10 Uhr...

Übersicht Anzeige

Niederrimsingen feiert 3 Tage Chilbi 2025
Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.

Übersicht Anzeige

Sulzburg: Wein, Essen & LAUFEN am 16. und 17.8. 
Wein, Essen & Laufen - ein Weindorf lädt ein. So heißt das Motto im charmanten Winzerdorf Laufen, einem Ortsteil von Sulzburg, am Samstag, 16. August, und Sonntag...