- Anzeige -

Hoselipsfest in Bahlingen

Fr, 05. September 2025

Anzeige Ein Kinderfest mit Spielstraße, Kasperle-Theater und Schminken startet am Samstag. Am Sonntag folgen die Winzerolympiade und der „Hoselips-Line-Dance-Flashmob“. DJs und Blasmusikkapellen sorgen an allen Tagen für Stimmung.

Wie zuletzt 2023, wird sich der menschgewordene Hoselips auch bei diesem Fest wieder unter die Gäste mischen, die das gesellige Beisammensein und auch kulinarischen Genüsse genießen dürfen. Fotos: Christiane Franz
Wie zuletzt 2023, wird sich der menschgewordene Hoselips auch bei diesem Fest wieder unter die Gäste mischen, die das gesellige Beisammensein und auch kulinarischen Genüsse genießen dürfen. Fotos: Christiane Franz

Alle zwei Jahre wird im beschaulichen Winzerort Bahlingen der sagenumwobene Hoselips gefeiert. Die von der Gemeinde streng gehütete hölzerne Symbolfigur schmückt seit langer Zeit ein dekoratives Weinfass im Rathaus der Weinbaugemeinde. Wenn aber am zweiten Wochenende im September das beliebte Winzerfest naht, dann nimmt Hoselips menschliche Gestalt in Form eines schmucken Burschen an und mischt sich unter die feierlaunigen Gäste.

Zusammen mit Bürgermeister Harald Lotis wird Hoselips das Winzerfest am Freitag, 12. September, um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Rathausplatz eröffnen. Danach werden Mitglieder der Landjugend den vom Weingut Trautwein gestifteten Festwein an die Gäste ausschenken. Der örtliche Musikverein will für den passenden musikalischen Rahmen sorgen.

Die Hauptstraße im Ortskern des Ortes bietet die perfekte Kulisse für das Hoselipsfest. In diesem Jahr sind es 15 beteiligte Vereine und die Patengemeinden, die in festlich geschmückten Höfen und Weinständen ihre Gäste bewirten. Zum ersten Mal dabei in diesem Jahr ist die EC-Jugendarbeit, und der Reitund Fahrverein ist nach längerer Pause wieder dabei.

Unternehmen aus der Region

Die Speisenauswahl der einzelnen Stände klingt verlockend. Nicht fehlen dürfen Schnitzel, badische Klassiker wie Schäufele oder Schupfnudeln, aber auch Calamares, Burger oder Winzerweckle sind zu haben. Wer Flammenkuchen oder den ersten Zwiebelkuchen probieren möchte, habt auch dazu Gelegenheit. Naschkatzen erwartet ein reichhaltiges Angebot selbstgemachter Kuchen und feiner Torten.

Unternehmen aus der Region

Zudem erwartet die Besucher eine große Auswahl edler Tropfen der Bahlinger Winzer. Sollte es die Sonne am Festwochenende gut mit Hoselips meinen, dann scheint der Cocktail „Frozen Hoselips“ empfehlenswert.

Für reichlich Unterhaltung bei Groß und Klein hat der Veranstalter ebenfalls gesorgt. Gleich wenn am Samstag, 13. September, die Festhöfe um 16 Uhr öffnen, startet in der Kirchstraße ein Kinderfest mit Spielstraße und Kinderschminken. Das Kasperle wird um 16.30 Uhr erwartet. Wem es gefallen hat, kann am Sonntag noch einmal die Spielstraße besuchen.

Unternehmen aus der Region

Zum ökumenischen Festgottesdienst anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Bergkirche lädt Pfarrerin Anna-Maria Semper am Sonntag, 14. September, 10 Uhr, in den Kastaniengarten des Gasthauses Hecht ein. An allen drei Festtagen wird es zudem eine „Offene Kirche“ geben und Führungen.

Am Festsonntag öffnen die Stände und Höfe auf der Festmeile ab 11 Uhr. Viel Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein ist für den Nachmittag angedacht. Unter der Regie des Winzerkreises startet die beliebte Winzerolympiade. Teilnehmer können sich an wassergefüllten Biggis oder beim Rebstockslalom versuchen.

Wer sich lieber in den „Hoselips-Line-Dance-Flashmob“ einreihen möchte, kann sich um 17 Uhr bei der Gruppe des Turnvereins auf dem Rathausplatz einfinden.

Für die musikalische Unterhaltung an allen Festtagen sorgen DJs und befreundete Blasmusikkapellen mit einem abwechslungsreichen Programm. 
Von Christine Weirich


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...