Präsentiert von

- Anzeige -

Kaiserstühler Kirschenfest in Königschaffhausen am 23. - 26. Mai

Mi, 21. Mai 2025

Anzeige Traditionsreiches Fest rund um die Kirsche mit Wahl der Kirschenkönigin, Kinderolympiade, Livemusik, Festgottesdienst und regionalem Kulturprogramm

Hier die (noch) amtierenden Hoheiten, die ihr Amt am Sonntag an ihre Nachfolgerinnen abgeben werden. FOTO: ROLAND VITT

Am Wochenende ist es so weit: Dann dreht sich in dem schmucken Endinger Ortsteil Königschaffhausen alles um die Kirsche: Vom 23. bis zum 26. Mai lädt der Kaiserstuhlort wieder zum traditionellen Kaiserstühler Kirschenfest ein.

Unternehmen aus der Region

Seit mehr als 60 Jahren findet das Fest am letzten Maiwochenende in Königschaffhausen statt. Auf die Besucher wartet ein buntes, breit gefächertes Programm und als Höhepunkt am Sonntagnachmittag die Wahl der Kirschenkönigin mit ihren beiden Prinzessinnen. Die Hoheiten repräsentieren dann für ein Jahr das Kirschendorf bei vielen verschiedenen Anlässen.

Unternehmen aus der Region

Die amtierenden Kirschenhoheiten Marlene Schmidt, Mara Meier und Amelie Groß werden nach der Wahl das Zepter an ihre Nachfolgerinnen weitergeben. Die Wahl ist für Kandidatinnen und Besucher gleichermaßen eine spannende Sache, sie folgt einem festgelegten Prozedere: Die Bewerberinnen haben verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Dann sind die Besucherinnen und Besucher des Kirschenfests an der Reihe, denn sie entscheiden mit ihrer Stimme auf der Wahlkarte darüber, wer die neue Kirschenkönigin wird.

Unternehmen aus der Region

Für die Kirschenhoheiten bringt die Amtszeit jede Menge Termine mit sich, auch weit über die Region hinaus in ganz Deutschland, zum Beispiel bei der Grünen Woche in Berlin. Wie ihre Kolleginnen aus der Weinwelt müssen die Kirschenkönigin und die Prinzessinnen ihre Repräsentationstermine mit Ausbildung und Beruf, mit ihrem Alltag und privaten Vorhaben koordinieren - nicht immer ganz einfach, doch das, was sie in einem Jahr Amtszeit an Reife und Selbstsicherheit gewinnen würden, mache all das in jedem Fall wett, haben die Kirschenhoheiten der vergangenen Jahre übereinstimmend betont.

Unternehmen aus der Region

Das zarte Knacken beim Biss in die erste Kirsche, der süße Kirschsaft im Mundfür viele Menschen beginnt damit unweigerlich der Frühsommer, den in der Region das Kirschenfest einläutet. Die Tradition des Fests gründet auf der Feier zu Ehren der süßen, tiefschwarzen Sorte„Schwarze Königin“, die einst den Ruf von Königschaffhausen als Kirschendorf begründete.

Deshalb werden hier seit Jahrzehnten die Kaiserstühler Kirschenkönigin und ihre zwei Prinzessinnen gewählt.

Los geht's bereits am Freitagabend mit einer Auftakt-Party mit den DJs Hannes & Samuel, bei Musik und Barbetrieb können sich die Gäste auf das Kirschenfest einstimmen. Am Samstag öffnet das Festgelände um 14 Uhr. Vor allen Dingen junge Festbesucher kommen beim bunten Kindernachmittag auf ihre Kosten. Neben verschiedenen Kreativangeboten haben die Organisatoren auch eine Olympiade vorbereitet, bei der alle mitmachen können. Um 15 Uhr sind die Kleinen aus dem örtlichen Kindergarten „Bienenkorb“ zu Gast, für alle Festbesucher gibt es Kaffee und Kuchen. Um 18.30 Uhr wird Bürgermeister Tobias Metz als Schirmherr der Veranstaltung dann offiziell das 66. Königschaffhauser Kirschenfest eröffnen. Anschließend steht Unterhaltung mit der Band Cocktail recovered auf dem Programm.

Traditionell beginnt der Sonntag des Kirschenfests mit einem Festgottesdienst, danach findet ein Frühschoppen samt Weißwurstfrühstück statt. Um 12 Uhr wird der Mittagstisch mit einem vielseitigen Speisenangebot gedeckt. Und dann steuert das Kirschenfest unweigerlich auf seinen Höhepunkt zu: die Wahl der Kirschenhoheiten, die um 15 Uhr beginnt. Zuvor gibt es im Burgundersaal einen Empfang für zahlreiche Hoheiten der verschiedensten Anbaugebiete. Nach dem Umzug der Festgäste zum Festplatz verliest die amtierende Kirschenkönigin die Proklamation, ehe sie und ihre Prinzessinnen abgekrönt werden und Urkunden sowie Blumen zur Erinnerung an ihre Amtszeit erhalten. Dann gehört die ganze Aufmerksamkeit den neuen Bewerberinnen. Sind die Hoheiten gewählt, steht ein buntes Unterhaltungskonzert mit Blasmusik auf dem Festprogramm.

Am Montag findet ab 16 Uhr ein Afterwork-Hock (mit Hähnchen) statt, bevor sich dann am Abend ab 19 Uhr das 66. Kirschenfest mit „Musica con calma“ und Barbetrieb dem Ende zuneigt.

Wie sehr das Leben in Königschaffhausen einst von der Kirsche geprägt war und zum Teil auch heute noch ist, das können Besucher ganz anschaulich im Kirschenmuseum erleben, das mitten im Ort im Ortschaftsamt untergebracht ist. Hier dreht sich auf mehr als 100 Quadratmetern im Dachgeschoss des Dorfzentrums alles um die Kirschen und deren Anbau früher und heute - ein Ort zum Entdecken und Staunen für Besucher jeden Alters.
rsz


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Wieder "Hüsemer Frühling" in Rheinhausen
Nachdem das neue Konzept des Frühlingsfestes und verkaufsoffenen Sonntags im letzten Jahr auf große Resonanz gestoßen ist, zieht auch dieses Jahr wieder am 18. Ma...

Kaiserstuhl Anzeige

Die Feuerwehr Oberrotweil öffnet ihre neuen Tore
Ein alter Feuerwehrspruch lautet„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ und beschreibt den Zweck der Feuerwehr passend. Jetzt stellt sich die Vogtsburger Hilfsorgan...

Kaiserstuhl Anzeige

Breisach feiert den Frühling am 18. Mai
Mit einem bunten Programm zum verkaufsoffenen Sonntag begrüßt der Gewerbeverein Breisach am 18. Mai die wärmere Jahreszeit. Rund um Marktplatz und in der Neutorst...