- Anzeige -

Kultur-Kunst-Komik - Kukuk-Festival in Ettenheim vom 12. bis 14. Juli

Fr, 12. Juli 2024

Anzeige Zum Festival wird auch ein verkaufsoffener Sonntag angeboten

Lokalmatador Tobias Gnacke aus Meißenheim. FOTO: PRIVAT

Ettenheim wird am kommenden Wochenende zum Dorado der Kleinkunst. Das Straßenkulturfestival Kukuk findet zum elften Mal in der Rohanstadt statt. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Bühne für internationale Straßenkünstler, die mit Jonglage, Clownerie, Pantomime, Musik und Artistik das Publikum begeistern werden.

Kukuk - der Begriff steht für Kultur, Kunst und Komik, damit ist bereits erklärt, was den Besucher am kommenden Wochenende in Ettenheim erwartet. Den Auftakt bildet am Freitagabend ab 20 Uhr eine große Eröffnungsshow im Rohanhof, bei schlechtem Wetter in der Altdorfer Münchgrundhalle. Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr und während des Anlasses bieten die musikalischen Hühner der oberschwäbischen Straßenkünstlergruppe Paspartout-Unterhaltung und Animation es lohnt sich also, früh zu erscheinen. Ein zweistündiges Programm zahlreicher Künstler wird danach die Besucher begeistern.

Am Samstag, 13. Juli, lockt die Besucher ein buntes Treiben in den malerischen Gassen der Ettenheimer Innenstadt. Beginn des Festivalprogramm ist um 15 Uhr auf den Bühnen im Rohanhof, am Nepomukbrunnen, auf dem Rathausplatz und auf dem Kukuk-Platz (Brunnen Ettikostraße). Bis 22 Uhr erwartet die Gäste ein durchgehendes Programm mit jeweils rund 30-minütigen Vorstellungen.

Am Sonntag findet das Festival von 13 bis 19 Uhr statt. Zehn internationale Künstler und Künstlergruppen, unter anderem aus Österreich, Frankreich, Slowenien, der Ukraine und den USA, sind mit dabei. Für Lokalkolorit sorgt der Meißenheimer Bauchredner, Parodist und Entertainer Tobias Gnacke. Weitere Höhepunkte sind das Duo Compagnie Zalatai aus Frankreich, welches Artistik und Jonglage auf faszinierende Weise miteinander verbindet und der Slowene Andrej Tomse, der mit einer komödiantischen Seiltanznummer der besonderen Art begeistert. Auch der Ukrainer Alexander Koblikov weiß mit Jonglage zu überzeugen. Bei Regen werden die Shows teilweise in den Lammsaal und den Bürgersaal verlegt.

Spielt auf fünf Blockflöten gleichzeitig: Gabor Vosteen. FOTO: STADT ETTENHEIM
Spielt auf fünf Blockflöten gleichzeitig: Gabor Vosteen. FOTO: STADT ETTENHEIM

Verbunden mit dem Kukuk-Festival ist ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Neben den vielfältigen Shows lädt ein breites gastronomisches Angebot in den Restaurants und an den Cateringständen der Gastwirte zum Verweilen ein.

An den Eingängen zur Innenstadt wird am Samstag und Sonntag ein symbolischer Eintritt von drei Euro zur Unterstützung des Festivals erhoben. Bei manchen Shows geht außerdem am Ende ein Hut herum. Ein Programmheft mit allen Showzeiten, Bühnenplan und Infos zu den Künstlern gibt es für zwei Euro an den Toren zur Innenstadt zu kaufen. Nähere Informationen: www.kukuk-festival.de und www.ettenheim.de


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Gewerbeschau BÖ360° wird Samstagabend zur Partyzone
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, Einblicke ins Berufsleben gewinnen, regionale Köstlichkeiten genießen und am Samstagabend mit Musik und kühlen Drinks bis...

Kaiserstuhl Anzeige

Mit BÖ360° zeigt Bötzingen seine Vielfalt
Am Wochenende verwandelt sich das Gewerbegebiet Frohmattenstraße in ein lebendiges Schaufenster der Region. Mehr als 25 Aussteller und Vereine präsentieren spanne...

Kaiserstuhl Anzeige

Kilwi Rust 2025: Flohmarkt, Musik & Genuss am 19. Oktober
Im Sonntag, 19. Oktober, heißt es wieder: Rust lädt ein zur Kilwi. Zwischen 12 und 17 Uhr präsentieren sich lokale Betriebe sowie die Gemeinde Rust mit verschiede...