- Anzeige -

„Kunst-Markt-Genuss“ am 12. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag

Mi, 08. Oktober 2025

Anzeige Besucher finden Herbst- und Wintermode, Tagesangebote und zahlreiche Aktionen. Viele Betriebe bieten Verkostungen oder Präsentationen, vom Beauty-Spa bis zu Reformhaus-Neuheiten.

Marktstände und Weinlauben durchziehen die Waldkircher Lange Straße bis in die Vorstadt. Nicolaus Bayer

An diesem verkaufsoffenen Sonntag ist in Waldkirch wieder Schauen, Einkaufen und Wohlfühlen angesagt. Der Marktplatz, Seitenstraßen und die Lange Straße werden zur autofreien Flaniermeile. Die WGW passt sich auch an die „Neue Mitte“ Waldkirchs an. Die neuen Haltestellen im Zentrum werden als offene Bühnen von Musikgruppen genutzt werden. Mit dem Rathaus-Innenhof kommt ein attraktiver Standort hinzu. Kunsthandwerk wird dort eine besondere Ausstellungsfläche finden. „Wir möchten damit erneut zeigen, dass Einkaufen in Waldkirch ein Erlebnis sein kann. Der Markt soll verbinden und inspirieren“, betont Uwe Klos, der Vorsitzende der WGW.

Unternehmen aus der Region

Viele Eindrücke erwarten auch dieses Jahr die Besucher. Aussteller aus dem ganzen Land zeigen selbstgefertigte Kunstgegenstände, hochwertige Handwerkskunst und manche lassen sich bei ihrer Arbeit zuschauen. Schmuck und Stoffe, Gegenstände aus Holz oder Leder, Keramik, Malerei, auch viele Accessoires füllen die Stände. Dazu gesellen sich zahlreiche regionale Erzeuger von feinen Esswaren und Genussmitteln; Aromen und originelle Gebinde werden angeboten. Die Marktbeschicker schätzen das interessierte Publikum. Manche kommen zum ersten Mal, und so finden auch passionierte Marktbesucher stets etwas Neues.

Unternehmen aus der Region

Eingebettet in das einladende Ambiente des Marktes ist der verkaufsoffene Sonntag. Die Waldkircher Geschäftswelt präsentiert sich mit ihrem vielfältigen Angebot und mit Qualität. Herbstneuheiten, Wintermode und Tagesangebote liegen in den Läden bereit. Mitarbeiter beraten und legen Passendes vor. Wie die WGW mitteilt, gibt es Probieraktionen in mehreren Betrieben. Das Reformhaus stellt einen Beauty-Spa-Anbieter vor.

Der Vorteil bei allem: Kurze Wege, alles ist greifbar und man kann sich Zeit lassen. Die Geschäfte sind ab 12 Uhr geöffnet; Marktzeit ist von 11 bis 18 Uhr.

Wie immer mit dem Handel eng verbunden ist die örtliche Gastronomie. Sie sorgt durchgehend für das leibliche Wohl, lädt ein zu einer gemütlichen Pause, bei gutem Wetter auch nochmals draußen, um das Marktleben zu beobachten. Regelmäßig bilden sich Besuchertrauben um die Stände der Buchholzer Winzer, wo man sich mit - einem oder mehreren - Zehnteln edlem Rebensaft auf den Herbst einstimmt.

„Straßenunterhaltung und haben Mitmachaktionen wird es ebenfalls geben“, kündigt Vorstandsmitglied Bernhard Steinhart an. Kinder dürfen Karussell fahren. Bei Sport-Armin können sie sich an der Fußball-Torwand versuchen. Straßenmusiker sich angekündigt, die in der Lange Straße spielen werden. Und ein neues Gewinnspiel „Mail & Win“ gibt es auch. Besucher können sich über den QR-Code auf den Plakaten in der Stadt einloggen; über ihre Anmeldung gelangen sie in eine digitale Lostrommel, aus der später die Gewinner von Einkaufsgutscheinen gezogen werden.

Unternehmen aus der Region

„Unser Marktkonzept verbindet Kultur, Kulinarik und Handel auf ideale Weise. Wir haben es dieses Jahr nochmals erweitert“, ergänzt Vorstandsmitglied Bernd Wintermantel. „Die Besucher können die Angebotsvielfalt von Stadt und Umgebung erneut erleben.“ Und lange Wege müssen sie auch nicht gehen. Denn vom Sporthaus Armin im Einkaufszentrum Waldkirch West, wo es Parkplätze gibt, verkehrt im 30-Minuten-Takt ein Shuttlebus in die Innenstadt. 
ban


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Berufsinformationstag im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen
Der Berufsinformationsabend in Denzlingen ist eine Winwin-Gelegenheit sowohl für die Unternehmen als auch für zahlreiche Jugendliche in der sogenannten Berufsfind...

Breisgau Anzeige

Der Berufsinformationstag im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen
Der schon traditionelle Berufsinformationsabend Denzlingen findet am kommenden Montag, 6. Oktober, statt. Als Organisator dahinter steht erneut das Wirtschaftsnet...

Breisgau Anzeige

Die Max-Planck-Schule in Bad Krozingen ist jetzt fertig
Rechtzeitig zum neuen Schuljahr ist das rund 16,6 Millionen Euro teure Neubauprojekt an der Max-Planck-Schule in Bad Krozingen fertig geworden. Damit konnten die...