- Anzeige -

Martinimarkt in Görwihl am 11. November: Marktvielfalt am Martinstag

Fr, 10. November 2023

Anzeige Rund 160 Händler werden zum Martinimarkt am Samstag in Görwihl erwartet. Die Narren verkünden ihr Motto und die Musik lädt zum Tanz.

Süße Gaumenfreuden verführen zum Kauf. FOTO: OLD

Wenn alle Jahre wieder im November in Görwihl die fahrenden Händler ihre Buden aufbauen und mit ihren Waren dekorieren, dann herrscht in der Hotzenwaldgemeinde Ausnahmezustand. Der Martinimarkt ist Kult und lockt Besucher aus der ganzen Region an. In diesem Jahr fällt der Markt zudem genau auf den Martinstag.

Rund 160 Anbieter aus ganz Deutschland verwandeln Görwihl wieder in eine riesige Marktzeile. Von 8 bis 18 Uhr bieten sie entlang der Kirchstraße bis hinunter zur Hotzenwaldhalle ihre Waren feil. Mit von der Partie sind professionelle Händler, aber auch viele Stände, die mit Selbstgemachtem aufwarten. So ist wie gewohnt eine bunte Angebotsvielfalt zu erwarten: Da finden sich Geschenkartikel und Grußkarten, feine Duftöle, filigraner Schmuck aller Art, buntes Holzspielzeug, Gestricktes wie Schals, Handschuhe und Mützen für kalte Wintertage, praktische Haushaltshelfer, edle Lederwaren, modische Hüte, wärmende Jacken und Pullover sowie nützliche und schöne Accessoires wie Brillen und Gürtel. Natürlich können die Besucher auch schon die ersten Geschenke für den weihnachtlichen Gabentisch und Dekoartikel für das eigene Heim erstehen. Räuchermännchen und Krippenfiguren, Christbaumkugeln und Kerzen in vielfacher Auswahl stehen im Kontrast zu leckeren kulinarischen Angeboten wie Likören, Marmeladen und Gelees und Linzer Torten.

Bunte Luftballons flattern im Görwihler Wind. FOTO: PSC
Bunte Luftballons flattern im Görwihler Wind. FOTO: PSC

Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Einmal mehr scheuen die Görwihler Vereine keine Mühen, um die Gäste mit Speisen und Getränken zu verwöhnen. Und die örtliche Gastronomie trägt das Übrige zum Genuss bei. Übrigens: Die Geschäfte bieten zum Martinitag besondere Aktionen.

Mit Spannung wird auch der Auftritt des Hotzen-Neunerrats erwartet, der am Nachmittag vom Balkon des Ehrenpräsidenten aus das Fasnachtsmotto verkündet. Hotzenblitz-Zunft und Gardedamen setzen dazu musikalische und optische Akzente. Apropos Musik: Nach dem Martinimarkt steigt ab 18 Uhr der Martinitanz in der Hotzenwaldhalle mit der Liveband „Six2 seven“ und Auftritten von Guggenmusiken.

Von Hildegard Siebold


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Feuerwehrgerätehaus Bernau: Neues Zuhause für die Wehr
Ein Meilenstein in der Entwicklung der Bernauer Feuerwehr ist das neue Gerätehaus, das die Einsatzmöglichkeiten deutlich verbessert. Feuerwehrangehörige sind rund...

Übersicht Anzeige

KFZ Sütterlin Lörrach: Generationenwechsel mit Herz und Verlosung
Wo Altes endet, beginnt Neues: Nach 30 Jahren KFZ Sütterlin GmbH verabschiedet sich Bernhard Sütterlin in den Ruhestand. Die Avia-Tankstelle bleibt in der Familie...

Übersicht Anzeige

Jubiläumsausstellung in der Eichberghalle Glottertal: 18. und 19.10.
Bereits zum 35. Mal zeigen mehr als 20 Glottertäler Kunstschaffende, wie sie sich freizeitmäßig oder professionell kreativ betätigen. Die Jubiläumsausstellung in...