Lust zu musizieren? Aber welches Instrument sollte es sein? Diese Frage kann bei der offenen Unterrichtswoche bei Musikum beantwortet werden. Ganz egal ob jung oder alt, das Angebot ist vielseitig. Ab kommenden Montag sind Interessierte eingeladen, die verschiedenen Unterrichtsgruppen zu besuchen und sich bei den jeweiligen Lehrern zu informieren. Auf der Homepage des Musikums findet man die entsprechenden Zeiten, informiert das Leitungsteam mit Stephanie und Joachim Volk sowie Marco Kaulke.
Schon die Jüngsten sind willkommen: In der musikalischen Früherziehung wird das musische Talent gefördert, werden Mädchen und Jungen ab sechs Monaten bis sechs Jahren in entsprechenden Gruppen betreut. Dass es Spaß macht mit den Kleinen die ersten musikalischen Schritte zu gehen, bestätigt Stephanie Volk und lädt junge Eltern zum Vorbeikommen ein.
Sind die Jüngsten also noch im Krabbelalter, so freuen sich Vater Joachim Volk und Lehrerkollege Marco Kaulke ebenfalls auf neue Schüler aller Altersgruppen: „Unser ältester Musikschüler hat die 70 überschritten, ist mit Begeisterung dabei.“ Ganz wichtig: Vorkenntnisse, wie etwa Noten lesen, sind nicht erforderlich. „Das gehört zur Lernprozess hier bei uns“, so Marco Kaulke. Mit anderen Worten: Nur keine Hemmungen, das Erlernen eines Instrumentes ist immer möglich. Die Schnupperwoche bietet die ideale Möglichkeit sich entsprechend zu informieren.
Klavier ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Instrumente, vier Lehrkräfte sich hier bei Musikum dafür im Einsatz. Insgesamt zählt das Musikum momentan 22 Lehrer, die rund 400 Schüler betreuen. Instrumental bietet das Musikum das volle Sortiment, von Flöte über Posaune, Trompete, Geige bis hin zum Schlagzeug. Neulinge werden in Einzel- oder Zweiergruppen unterrichtet, später können sie in Ensembles wechseln. Eine Besonderheit ist mit Sicherheit die Gruppe afrikanisches Trommeln: Einsteiger treffen sich hier montags, Fortgeschrittene donnerstags jeweils 19.30 Uhr im Musikum.
Auch wenn die Musik im Mittelpunkt steht, das Musikum bietet ebenso Kunstinteressierten in Kursen Möglichkeiten zur Förderung an. Informationen zu allen Kursangeboten findet man auf der Homepage unter musikum-lahr.de
kk