- Anzeige -

Die Narren in Wehr und Öflingen sind los

Fr, 26. Januar 2024

Anzeige Bärenball, Chioball, Kinderumzug mit Kinderball, Narrentreiben, Zunftabende und Straßenfasnacht

Stets zu einem Schabernack aufgelegt ist die Wehrer Hexenzunft beim großen Umzug durchs Tal am Fasnachtssonntag. FOTO: HRVOJE MILOSLAVIC

Auch wenn die Wehrer Narrenzunft anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens das große Narrentreffen des Verbands der Oberrheinischen Narrenzünfte(VON) bereits mit Bravour hinter sich brachte, kann von Ausruhen auf den Lorbeeren keine Rede sein. Mit den Zunftabenden in der Stadthalle Wehr heute, 26. Januar, und am Samstag, 27. Januar, jeweils ab 20 Uhr nimmt die närrische Jahreszeit erneut Fahrt auf.

Dann warten die Akteure auf der Narrenbühne wieder mit jeder Menge bissigem Humor auf. Am Wochenende darauf darf das Tanzbein geschwungen werden: beim Bärenball am Freitag, 2. Februar, in der Biersiederhalle und beim Chioball am Samstag, 3. Februar, in der Stadthalle. Einen Kinderumzug mit Kinderball gibt es am Donnerstag, 8. Februar, ab 14.11 Uhr und um 20.11 Uhr steigt der Hemdglunkiumzug mit anschließendem Ball in der Stadthalle. Der Wehrer Narrenmarkt wird am Samstag, 10. Februar, um 16.11 Uhr eröffnet und setzt sich am Sonntag, 11. Februar, um 11.11 Uhr fort. Dann findet auch der große Umzug durchs Tal statt. Start ist um 14.11 Uhr. Am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, ist in Wehr der Tag der Wiiber. Um 11.11 Uhr beginnt die Wiiberrätschede im Rathaus, ab 17.11 Uhr wird im „Löwenkeller“ beim Wiiberball tüchtig weiter gefeiert.

Auch in Öflingen sind die Narren am Start. Die Zunftabende boten an zwei Abenden allerbeste Unterhaltung vor vollem Haus und auch der Narrenbaum ist bereits gestellt. Am dritten Faißen, Donnerstag, 8. Februar, steht Öflingen ab 9 Uhr wieder ganz im Zeichen der Straßenfasnacht, während die Wiiber um 15 Uhr dem Bürgermeister ihren Antrittsbesuch machen. Schällenmarkt-Zeit ist in Öflingen traditionell am Fasnachtssonntag: Der Festbetrieb auf dem Schulplatz wird um 11.33 Uhr mit dem Fassanstich eröffnet und geht am Fasnachtsmontag um 11 Uhr weiter. Die Buden offerieren allerlei kulinarische Köstlichkeiten bei Musik und Geselligkeit.

Mit der Fasnachtsverbrennung endet die Narretei in Wehr und Öflingen am Dienstag, 13. Februar.

Von Hildegard Siebold


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Jubiläumskonzert mit Schweizer Gästen am 3. Mai in Tegernau
Dirigent Thomas Schmid, der seit 15 Jahren den Musikverein Tegernau regelmäßig zu Höchstleistungen anspornt, hat für den Jubiläumsabend mit dem Jahreskonzert ein...

Übersicht Anzeige

Musikverein Tegernau wird 125: Schwungvolle musikalische Akzente seit 125 Jahren
Von Edgar Steinfelder Einen Jubiläumsabend mit einem unterhaltsamen Konzert zusammen mit den Musikfreunden aus Ziefen in der Schweiz veranstaltet der Musikverein...

Übersicht Anzeige

Eckert in Görwihl bietet Lösungen rund um den Bau an
Dienstleistungen in den Bereichen Rohbauarbeiten, Tiefbau, Sanierungen und Außenanlagen bietet Eckert Bau seit 15 Jahren. Die Mitarbeitenden sind ein wichtiger Ba...