- Anzeige -

Narrenfahrplan Bad Säckingen - närrisches Programm mit Tanz, Klamauk und großem Umzug.

Mi, 01. Februar 2023

Anzeige Närrisches Spiel im Bad Säckinger Kursaal mit bekannten Traditionsnummern wie Wäschbachwiiber, Mehlmarti & Entekarli, Paukenmann und Altstadtschnallen.

Zum Fasnachtsauftakt der Trompeterstadt beherrschen die Wälder das Stadtbild in Bad Säckingen. THST

Am 1. Faißen startet in Bad Säckingen die Fasnacht mit dem Wäldertag und dem traditionellen Narrenbaumstellen. Bis Aschermittwoch wartet ein buntes närrisches Programm mit Tanz, Klamauk und großem Umzug.

Der Wäldertag gilt als einer der Höhepunkte der Bad Säckinger Fasnacht, und mit ihm startet am 1. Faißen, Donnerstag, 2. Februar, auch die Fasnacht. Der Tag beginnt um 6 Uhr morgens mit dem Wecken durch die Stadtmusik und die Ranzengarde und erreicht seinen Siedepunkt nachmittags, um 14.30 Uhr, mit dem Wälderumzug durch die Stadt und dem Stellen des Narrenbaums auf dem Münsterplatz. Steht der Baum, kann beim Wälderball im Gallusturm und in den Beizen der Altstadt tüchtig gefeiert werden.

Der Narrenspiegel findet immer in der Woche des zweiten Faißen statt und erstreckt sich über drei Abende. Da in diesem Jahr die Big Party der Guggenmusiken am Samstag im Kursaal entfällt, nutzen die Akteure die Gunst der Stunde und spielen ihr närrisches Spiel von Donnerstag, 9., bis Samstag, 11. Februar, allabendlich ab 19.30 Uhr, vor der liebevoll von Hand entworfenen Kulisse im Bad Säckinger Kursaal.

Mit von der Partie sind einmal mehr die bekannten Traditionsnummern wie Wäschbachwiiber, Mehlmarti & Entekarli, Paukenmann und Altstadtschnallen. Das Narrenmenü wird bereits ab 18.30 Uhr serviert, Speis und Trank gibt es aber auch im Laufe des Abends. Narrenspiegelkarten können ab sofort in der Bad Säckinger Tourist-Info, unter 07761/56830, reserviert werden.

Auch wenn der Wäldertag längst nicht mehr nur den Männern vorbehalten ist, sondern auch jede Menge Wälderinnen im Stadtbild auszumachen sind, pochen die Bad Säckinger Wiiber am 3. Faißen, Donnerstag, 16. Februar, beharrlich auf ihren großen Tag. Dann ist ab 13 Uhr Wiiberklatsch im Kursaal, und da hat kein Mann etwas verloren. Erst abends, beim Ball der MaisenhardtJoggele im Kursaal, von 20.11 Uhr an, und beim Manöverball der Ranzengarde, bereits ab 17 Uhr im Gallusturm, ist die Männerwelt erlaubt.

Am Fasnachtssamstag, 18. Februar, lädt die Narrenzunft ab 11.11 Uhr zum Narresamschtig. Eingebunden in die Straßenfasnacht mit bunten Guggenmusikauftritten und närrischem Treiben auf dem Münsterplatz und in der Altstadt ist erstmals der Kinderumzug ab dem Gallusturm gleich zum Auftakt. Der Kinderball selbst findet wie gewohnt am Fasnachtsdienstag, 14.11 Uhr, im Kursaal statt.

Deftiger Humor von der Kanzel ist gewiss bei der von Dekan Peter Berg zelebrierten Narrenmesse am Sonntag, 19. Februar, ab 10.30 Uhr, im Fridolinsmünster. Und noch einmal zur Hochform läuft die Bad Säckinger Fasnacht tags darauf beim großen Fasnachtsmändigsumzug ab 14 Uhr auf, wenn sich weit mehr als 1000 Hästräger ein Stelldichein in der Trompeterstadt geben. Zum Abschluss der fünften Jahreszeit wird am Dienstag, 21. Februar, ab 20.11 Uhr, mit dem Hüülerumzug die Fasnacht verbrannt.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

50. Zeechefescht Schallbach
Das Format „Schallbacher Zeechefescht“ hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten so bewährt, dass die Jubiläumsausgabe im gewohnten Rahmen gefeiert wird. Auf ei...

Übersicht Anzeige

Familienwochenende im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal am 16. und 17. August
Das große Familienwochenende im und um das Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal erwartet am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, jeweils ab 10 Uhr...

Übersicht Anzeige

Niederrimsingen feiert 3 Tage Chilbi 2025
Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.