- Anzeige -

20 Jahre Bestattungsinstitut Silvia Siefer in Ettenheimmünster

Fr, 31. Dezember 2021

Empathisch und kompetent: Silvia Siefer leitet das Institut. WOB

Am 1. Januar 2022 blickt Silvia Siefer auf zwei Jahrzehnte eigenverantwortliche Tätigkeit im gleichnamigen Bestattungsinstitut Siefer in Ettenheimmünster zurück. Die gelernte Bürokauffrau, die mit Fachkompetenz und viel Einfühlungsvermögen das Institut von Elisabeth und Hans Weisbach in Ettenheimmünster vor 20 Jahren übernommen hatte, ist Ansprechpartnerin in allen Fragen zum Thema Tod, Bestattung und Trauerbegleitung. Sie arbeitet mit einem Team von acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.„Dem Leben einen würdevollen Abschied geben“ ist der Leitsatz und die Aufgabenstellung der Institutsleiterin. Silvia Siefer plant und organisiert im Bestattungshaus alles rund um die Themen Bestattung sowie Vor- und Nachsorge. Vielfältig sei dabei die Beratung im Trauerfall: Sie reiche von der Abholung und Versorgung des Verstorbenen, der Organisation von Trauerfeier oder Beerdigung bis hin zur professionellen Trauerbegleitung und Erledigung aller Formalitäten.

Wie Silvia Siefer mit Blick auf zwei Jahrzehnte Tätigkeit sagt, sei es die Aufgabe ihres Instituts, sich um die komplette Abwicklung, in guter Kooperation zu Behörden, Friedhofsämtern, Pfarreien, Gärtnereien, Steinmetzbetrieben und Tageszeitungen, zu kümmern. Zuweilen sei auch die Zusammenarbeit mit Polizei, Staatsanwaltschaft oder Gerichtsmedizin notwendig, so die Geschäftsfrau.

Wie sie weiter Auskunft gibt, würden die Trauerfeiern meist traditionell kirchlich, aber auch auf Wunsch der Angehörigen in Zusammenarbeit mit einer Trauerrednerin oder einer freien Seelsorgerin abgehalten. Ausgewählte Lieblingsmusik, Blumenschmuck, ein Bild des Verstorbenen sowie andere Erinnerungsstücke würden in die Trauerfeierindividuell eingebunden werden.

Im Bestattungsinstitut Siefer kann zwischen verschiedenen Bestattungsformen gewählt werden. Neben der Erd-, Feuer- und Seebestattung gibt es auch die Naturbestattung. In der Region, so die Auskunft, werde die Baumbestattung überwiegend im Bestattungswald in Freiamt angeboten.

Dabei besteht dort die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen Baum für sich selbst auszusuchen, unter dem man beerdigt werden möchte. Nach der Urnenbeisetzung wird ein Gedenkstein mit Namen und Daten der/des Verstorbenen in den Boden eingelassen, so Siefer.

„Ich bin dankbar, den Angehörigen ein Stück Zuversicht und Unterstützung mitgeben zu können“, sagt Siefer. Im Team arbeitet auch Sohn Steven, der die dreijährige Ausbildung zur Bestattungsfachkraft absolviert hat.
    


Weitere Artikel

Ortenau Anzeige

Foodtruck-Festival beim Blumenhäfele in Ettenheim
Zu einem dreitägigen Foodtruck-Festival mit Live-Musik im Ettenheimer Gewerbegebiet Radackern locken „S'Blumehäfele“ sowie die Werbegemeinschaft „Unternehmen Ette...

Ortenau Anzeige

Freilichtspiele Seelbach vom 13.09. bis 21.09. 
Die Freilichtspiele Seelbach präsentieren vom 13. bis 21. September eines der größten und faszinierendsten Rätsel der Kriminalgeschichte: "Jack the Ripper - Das R...

Ortenau Anzeige

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten
„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck e...