Präsentiert von

- Anzeige -

Rheinspiel – Spieleladen & Café in Bad Säckingen

Do, 09. Oktober 2025

Anzeige Das Spielwarenfachgeschäft Rheinspiel bietet über 300 Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Rollenspiele und Trading Card Games, wie zum Beispiel Pokémon, Yu-Gi-Oh! und Magic the Gathering.

Dirk Reimann in seinem Spielwarengeschäft „Rheinspiel“. Foto: Dirk Reimann

Dirk Reimann erfüllt sich mit der Eröffnung seines Spielwarenfachgeschäfts Rheinspiel in der malerischen Altstadt von Bad Säckingen einen Traum. Schon lange sei ihm die Idee eines Spieleladens mit integriertem Café im Kopf herumgespukt, sagt der gebürtige Konstanzer, der in Rickenbach-Willaringen lebt.

In der Rheinbrückstraße 12 in der Trompeterstadt fand der gelernte Informatiker eine geeignete, leer stehende Lokalität für sein Konzept, das ein neues Laden- und Café-Erlebnis bieten will. Rund 80 Quadratmeter hat Reimann zur Verfügung, davon nutzt er den hinteren, zwölf Quadratmeter großen Raum im Moment noch als Lager.

Der Laden mit weißen Wänden ist hell und freundlich eingerichtet, die Schaufenster ziehen sich fast über die gesamte Front. Reimann hat spezielle Möbel aus Multiplexplatten mit Birke machen lassen, große Regale, in denen er die Waren ansprechend präsentieren kann.

Den Schwerpunkt bilden rund 300 Artikel aus dem Bereich Spiele und Spiele-Zubehör. Reimann führt ein breites Sortiment an Brett-, Karten-, Gesellschafts-, Rollen- und Sammelkartenspielen, sogenannten Trading Card Games. Darunter finden sich unter anderem Yu-Gi-Oh!, Pokémon und Magic.

Auch spezielle Spiele für zwei sind im Laden zu haben, etwa Sky Team, das Spiel des Jahres 2024, in dem die Spieler versuchen, zusammen ein Flugzeug zu landen.

Eine große Auswahl gibt es an Pen-&-Paper-Rollenspielen, kooperativen Erzählspielen, in denen die Spieler verschiedene Charaktere übernehmen, Abenteuergeschichten erleben oder ein Krimirätsel lösen.„Das ist wie ein modernes Improvisationstheater“, sagt Reimann. In seinem Geschäft sind auch Spiele für Kinder ab zwei Jahren vorrätig.

Nur eines führt er ganz bewusst nicht: Computerspiele. „Wir führen nur analoge Spiele. Es geht darum, sich wirklich zu begegnen, und nicht nur online“, so Reimann, der selbst erklärtermaßen „sehr gerne spielt“.

Im Rheinspiel gibt es zudem 800 Comics und Mangas. Der Anteil der Mangas beträgt rund zwei Drittel des Sortiments. Dieser japanische Zeichenstil sei sehr beliebt. Das Spektrum der anderen Comics ist breit gestreut. Es reicht von Klassikern wie Tim und Struppi, Snoopy und die Peanuts, Calvin und Hobbes und Clever & Smart bis zu den Superheldengeschichten wie Batman oder den Marvel-Serien wie Iron Man.

Dirk Reimann bietet aber auch besondere Bände an, wie einen Band, in dem die Geschichte des Dritten Reichs verarbeitet wird, oder eine gezeichnete Biografie von Country-Ikone Johnny Cash.

Im Rheinspiel-Laden ist es möglich, Spiele auszuprobieren. „Jedes Spiel kann aufgemacht, angeguckt und ausprobiert werden“, so Reimann. Er will Tische zum Spielen vermieten, im Gegenzug haben die Kunden Zugriff auf jedes Spiel im Laden. Ausführliche Beratung ist eine Selbstverständlichkeit. „Und was ich nicht habe, besorge ich gerne“, so Reimann.

Eine gemütliche Atmosphäre soll im Laden herrschen, den Reimann als Begegnungsstätte und Treffpunkt versteht. Zum Verweilen lädt das integrierte Café mit Theke und zwei Tischen mit Sitzbänken für acht bis zehn Personen ein. Im hinteren Teil des Ladens gibt es zusätzliche kleine, gemütliche Sitzecken. „Insgesamt habe ich Platz für zwölf Personen“, sagt Reimann, der zum Start das Geschäft alleine führt.

Unternehmen aus der Region

Im Cafébereich bietet er Kaffeespezialitäten an, auch Bio, Fairtrade und vegan, Tee und kalte Getränke, Snacks, Fingerfood, Kuchen, Cookies, Naschereien. Auch hier sind vegane, glutenfreie und Bio-Produkte im Angebot. So stehen ausgesuchte Leckereien aus Europa, etwa Cookies aus Italien oder Lakritze aus Dänemark, zur Auswahl, hochwertige Sachen in außergewöhnlicher Qualität. „Klein, aber fein“, sagt Reimann.

Eine gemütliche Atmosphäre soll im Laden herrschen, den Reimann - als Begegnungsstätte und Treffpunkt versteht. Zum Verweilen lädt das integrierte Café mit Theke und I zwei Tischen mit Sitzbänken für acht bis zehn Personen ein. Im hinteren Teil des Ladens gibt es zusätzliche kleine, gemütliche Sitzecken. „Insgesamt habe ich Platz für zwölf Personen“, sagt Reimann, der zum Start das Geschäft alleine führt.

Unternehmen aus der Region

Im Cafébereich bietet er Kaffeespezialitäten an, auch Bio, Fairtrade und vegan, Tee und kalte Getränke, Snacks, Fingerfood, Kuchen, Cookies, Naschereien. Auch hier sind vegane, glutenfreie und Bio-Produkte im Angebot. So stehen ausgesuchte Leckereien aus Europa, etwa Cookies aus Italien oder Lakritze aus Dänemark, zur Auswahl, hochwertige Sachen in außergewöhnlicher Qualität. „Klein, aber fein“, sagt Reimann.

Zur Geschäftseröffnung am Samstag um 10 Uhr erhalten die Besucher gegen Vorlage des Flyers oder der Zeitungsanzeige per Würfel Rabatt oder ab einem Einkauf ab 25 Euro ein Gratis getränk. Diese Aktion wird am verkaufsoffenen Sonntag, 19. Oktober, wiederholt.
ros

Öffnungszeiten: Das Rheinspiel ist montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Bad Krozingen im Herbst: Mode, Autos und Spaß für die ganze Familie
Auf dem Laufsteg werden 15 Damen und Herren, allesamt Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Geschäfte, als Models die aktuellen Outfits präsentieren. Die Modesch...

Übersicht Anzeige

Bad Krozingen im Herbs
Es ist immer eine Großveranstaltung, wenn der Gewerbeverband mit seinen vielen Mitgliedsbetrieben in die Innenstadt von Bad Krozingen einlädt. An diesem verkaufso...

Übersicht Anzeige

Gewerbeschau BÖ360° wird Samstagabend zur Partyzone
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, Einblicke ins Berufsleben gewinnen, regionale Köstlichkeiten genießen und am Samstagabend mit Musik und kühlen Drinks bis...