- Anzeige -

Tauziehsaison: Erfolgreiche Teams aus Böllen und Wieden

Fr, 31. Oktober 2025

Anzeige Böllen und Wieden sind die Tauziehhochburgen in Südbaden und lieferten auch in der letzten Saison wieder tolle Resultate.

Das Wiedener U23-Team gewann DM-Bronze.   FOTO: VEREIN

Auch in der abgelaufenen Saison sorgten die Athleten der Tauziehfreunde Böllen und des Tauziehclubs Wieden sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Turnieren für Furore. In Böllen und in Wieden ist man natürlich stolz auf die beachtlichen Leistungen, welche die beiden Vereine auch in der Saison 2024/25 abgeliefert haben. 

Unternehmen aus der Region

Der absolute Höhepunkt war jedoch die Teilnahme für einige Aktive an den World Games in Chengdu in China. Die World Games werden alle vier Jahre ausgetragen, sie gelten als Weltspiele für Athleten in den nichtolympischen Sportarten.

Es war also eine große Ehre, als Lucas Broghammer, Patrick Frank, Tobias Ortlieb und als Coach Stefan Heimann von den Tauziehfreunden Böllen sowie Philipp Klingele vom Tauziehclub Wieden für die deutsche Nationalmannschaft bei diesem sportlichen Event nominiert wurden. In einem spannenden Halbfinale in Chengdu verlor das deutsche Team knapp gegen die Schweiz, konnte sich aber dann im Spiel um Platz drei gegen Belgien durchsetzen und gewann damit die Bronzemedaille.

Unternehmen aus der Region

Tolle Ergebnisse gab es aber auch für die deutsche Nationalmannschaft in den Klassen U23 mit Fabian Kiefer und Coach Tobias Broghammer (Böllen). In der 600-Kilogramm-Klasse mit Lucas Broghammer, Marcel Bläsi und Stefan Heimann als Coach (Böllen) erzog sich das deutsche Team die Bronzemedaille und in der 640-Kilogramm-Klasse gab es mit den Akteuren Lucas Broghammer, Marcel Bläsi, Tobias Ortlieb, Patrick Frank (Böllen) sowie Philipp Klingele (Wieden) einen sehr guten vierten Platz.

Die Athleten der Tauziehfreunde Böllen bei der DM    FOTO: VEREIN
Die Athleten der Tauziehfreunde Böllen bei der DM    FOTO: VEREIN
Unternehmen aus der Region

Als Coach fungierte Stefan Heimann. Aber auch auf nationaler Ebene gab es schöne Erfolge. So wurden die Tauziehfreunde Böllen Landesligameister, erreichten in der deutschen Tauziehliga in der 640-Kilogramm-Klasse den dritten Platz und wurden Vizemeister in der 600-Kilogramm-Klasse im Leichtgewicht.

Der Tauziehclub Wieden bildete in dieser Saison eine Zuggemeinschaft mit Siegelau und erreichte einen vierten Platz in der deutschen Tauziehliga und den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft in der 700-Kilogramm-Klasse. Als reines Wiedener Team gab es in der Landesliga den sechsten Rang und bei der deutschen Meisterschaft der Junioren als Zuggemeinschaft Wieden-Böllen den zweiten Platz. Für Simon Asal war es ein Riesenerfolg, als er mit dem Nationalteam beim attraktiven Juniorenturnier in England den vierten Platz und bei der Weltmeisterschaft in England einen fünften Platz mit den Junioren U19 erreichte.


Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Sparkasse ist wieder im Ort in Rheinhause
Noch surren und lärmen die Akkuschrauber und Bohrmaschinen in den frisch renovierten Räumen der Sparkassenfiliale in Rheinhausen. Letzte Schrauben werden versenkt...

Übersicht Anzeige

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Lörrach: „Ihr seid die Macher, die es braucht“
Es ist ein großer Tag im Leben eines jungen Handwerkers: die Freisprechung. 180 Handwerkerinnen und Handwerker durften kürzlich bei der Herbstfreisprechung ihre G...

Übersicht Anzeige

WET Schaper GmbH: Rheinfelden-Adelhausen neues Firmengebäude
Die "WET Schaper GmbH" hat in Adelhausen einen zukunftweisenden Neubau erstellt. Von hier aus operiert sie bundesweit und international.