- Anzeige -

Altstaufener Weihnachtsgeld: Sammeln Sie Staufener Altgeld

Fr, 08. November 2024

Anzeige Die Gutscheine werden vom Gewerbeverein an die Geschäfte, die sich an der Rabattaktion beteiligen, verteilt.

Kunstobjekte aus alten Weihnachtsgeldscheinen kreierte die Künstlerin Denise Büter.  FOTO: GEWERBE VEREIN

Das Altstaufener Weihnachtsgeld spielt in der Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Rolle. In diesem Jahr kommt es zum 50. Mal zum Einsatz. Es wird von den teilnehmenden Geschäften vom 4. November bis zum 6. Dezember ausgegeben.

In diesem Jahr feiert das Altstaufener Weihnachtsgeld, das längst weit über die Stadtgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt, 50-jähriges Jubiläum. Die Gutscheine werden vorab vom Gewerbeverein Staufen an die Geschäfte, die sich an der Rabattaktion beteiligen, verteilt.

Die Kundinnen und Kunden erhalten bei diesen Geschäften als Rabatt auf ihre Einkäufe die Weihnachtsgeldgutscheine. Diese können vom 7. Dezember an bei den Verkaufsständen des Altstaufener Weihnachtsmarktes eingelöst werden. Und ebenso in den Geschäften und zwar bis 15. Dezember. 

Zu Beginn seiner Amtszeit als Vorsitzender des Gewerbevereins Staufen hatte Helmut Zimmermann 1974 den Altstaufener Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen, der sich im Verbund mit dem von Walter Meier angeregten Weihnachtsgeld schnell zu einem großen Erfolg entwickelte. Als Erscheinungsbild wurde die Gestaltung des Notgeldes übernommen, das die Stadtgemeinde Staufen 1920 wegen fehlender gesetzlicher Zahlungsmittel nach dem Ersten Weltkrieg herausgegeben hatte. 

Bis dahin waren die Kundinnen und Kunden in einzelnen Geschäften gelegentlich mit kleinen Präsenten in der Vorweihnachtszeit bedacht worden. Zum Jubiläum wurden die Gutscheine nun neu gestaltet und gedruckt und von über 60 Betrieben ausgegeben. Wie in den vergangenen Jahren rechnet der Gewerbeverein mit einer ausgezeichneten Resonanz. 

Aus den eingelösten und retournierten Gutscheinen aus dem vergangenen Jahr ist übrigens Neues entstanden. Im Auftrag des Gewerbevereins gestaltete die Staufener Künstlerin Denise Büter insgesamt etwa 30 Kunstobjekte. Dabei verwendete die Künstlerin Gegenstände, die symbolisch für teilnehmende Geschäfte stehen. Die Skulpturen werden in einer Ausstellung im Stubenhaus vom 13. bis 15. Dezember zu sehen sein.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Dr. Hendrike Kampmann in Staufen: Mit ästhetischer Medizin helfen
Die Fachärztin für Radiologie und ausgebildete Expertin für ästhetische Medizin, Dr. med. Hendrike Kampmann, ist mit ihrer Privatpraxis innerhalb von Staufen umge...

Breisgau Anzeige

Wendlingen Weintage: Wein, Genuss und Geselligkeit
Die Vereinsgemeinschaft St. Georgen lädt alle Weinfreunde und GenieBer von Freitag bis Montag dazu ein, schöne Stunden in den Höfen und Lauben in Wendlingen zu ve...

Breisgau Anzeige

Oldtimer & Shopping: Waldkircher Sonntag am 4. Mai 2025
Der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr steht in Waldkirch bevor. Oldtimerschau, Genussmeile und offene Geschäfte machen ihn zum Besuchermagneten.