Feierlaune pur verspricht der traditionelle "Schloßgrabenhock“ in Kirchhofen. In seiner 46. Auflage sorgt die Vereinsgemeinschaft vom 23. bis 25. Mai für ein abwechslungsreiches Programm, für Speisen und Getränke beim Lazarus-Schwendi-Schloss.
Unterstützt werden die Vereine des Ortsteils von der Gemeinde Ehrenkirchen. Auch in diesem Jahr bieten die Vereine wieder traditionelle Spezialitäten an - da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Es werden viele verschiedene Weine und Sekte der Markgräfler Winzer und des Weinguts Herbster aus der Flasche wie auch aus dem Fass angeboten. Ferner finden sich eine große Auswahl an Flaschen- und Fassbieren, Winzersekt, verschiedene Mixgetränke sowie alkoholfreie Getränke auf den Speise- und Getränkekarten der Vereine.
Die Vereinsgemeinschaft hat wieder unzählige Vereinsmitglieder und Helfer mobilisiert, die sich um das Wohl der Gäste, die aus der ganzen Region erwartet werden, kümmern. In vielen Lauben gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und für die kleinen Besucher steht ein Süßigkeitenstand bereit.
Zur Eröffnung des Hocks am Freitag kommt um 19 Uhr die Markgräfler Weinprinzessin Tina Glur aus Hügelheim. Der Festauftakt wird von der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen im Schlosshof umrahmt. Am Samstag öffnen die Lauben bereits um 18 Uhr.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, der nahtlos in die Mittagessenszeit übergehen wird. Bereits ab 10 Uhr bietet die Vereinsgemeinschaft ein Weißwurstfrühstück mit Weißbier. Außerdem zeigt der Arbeitskreis Ortsgeschichte Ehrenkirchen im Turm im Schlosshof eine Ausstellung über das Leben von Schlossherr Lazarus von Schwendi.