- Anzeige -

Schwarzwald-Heimat-Markt Elzach 2025: Kreativ & regional

Mi, 07. Mai 2025

Anzeige Erleben Sie am 10. und 11. Mai in Elzach über 70 Aussteller, Handwerkskunst, Antikmarkt, Familienprogramm, Musik, Kulinarik und regionale Produkte – kreativ, traditionell und 100 % Schwarzwald.

Garantiert viel zu sehen: der Bollenhut - ob als Deko, auf Kissen, Taschen oder Shirts FOTOS: NIKOLAUS BAYER

Am 10. und 11. Mai dominiert wieder der pinke Hirsch in Elzachs Stadtzentrum. Der Schwarzwald-Heimat-Markt verbindet dort Kreativität mit Tradition.

Es ist jetzt schon der achte Markt dieser Art. Beim Vorgespräch bezeichnete Bürgermeister Roland Tibi den Schwarzwald-Heimat-Markt als„Renner, der jedes Mal viele tausend Besucher anlockt“. Für den Gewerbeverein Elzach ist er die „größte Veranstaltung im Jahr, die auch vom Einzelhandel sehr geschätzt wird“, ergänzte ihn der Vor-sitzende Marco Allgaier. Der Markt ist gleichermaßen etwas für Genießer, für Freunde modernen Designs und für die ganze Familie. Mit ihm verbunden sind der gewohnte Antikmarkt, ein Rahmenprogramm sowie der verkaufsoffene Sonntag.

Unternehmen aus der Region

70 ausgesuchte Aussteller, die zuvor von Scouts gelistet wurden, sind dieses Mal beim Schwarzwald Heimat-Markt dabei. Unter ihnen sind auch 20 neue Hersteller. „Das Thema erschöpft sich also nicht, es bleibt attraktiv für Anbieter wie Besucher“, erklärte Marktleiter Wolfgang Koch. Unter den Neulingen ist dieses Mal ein Unternehmen namens Dein DesignWerk aus St. Georgen, das Industriedesign und nachhaltige Materialien zur Fertigung von Möbelstücken vereint. Ein Handwerksbetrieb aus Bernau namens Raumgestalt fertigt hochwertige Wohnaccessoires aus Holz, Filz und Papier. Und aus Offenburg hat sich der Kunsthandwerksbetrieb Frohline Concept angekündigt, der seinen bunten Vintage-Schmuck mit goldenen Akzenten vorstellt.

Unternehmen aus der Region

Stark vertreten ist auch wieder Kreativhandwerk aus Elzach selbst. Motiviert vom Markt sind hier neue Manufakturen entstanden, die sich an ihren Ständen mit gemeinsamem Label präsentieren, berichtete Koch. Insgesamt wird das Marktangebot von Kunst und Fotografie über Mobiliar bis hin zu kulinarischen Gaumenfreuden reichen. Die Innenstadt wird zwei Tage lang zu einer verkehrsfreien, einzigen Marktfläche werden. Marktzeit wird jeweils von 11 bis 18 Uhr sein, bewirtet am Samstag wird bis 20 Uhr. Wie üblich wird die Farbe Pink hervorstechen. Häuser und Plätze sind mit Hirschen und Fahnen dekoriert. Von ihnen gesäumt wird auch wieder der Antikmarkt am unteren Schießgraben sein. Händler aus ganz Baden-Württemberg und der Pfalz bieten dort Antiquitäten, Edeltrödel und alte Gebrauchsgegenstände an.

Unternehmen aus der Region
Vorsicht: In Elzach ist am Wochenende der Hirsch los. FOTOS: NIKOLAUS BAYER
Vorsicht: In Elzach ist am Wochenende der Hirsch los. FOTOS: NIKOLAUS BAYER

Speis und Trank gibt es an jeder Ecke und für jeden Geschmack. Am Bärenplatz und in Straßencafés wird bewirtet. Holzöfen für Flammenkuchen und Grillstationen werden in Betrieb sein. Und die örtliche Löwen-Brauerei wird ihr obergäriges, mit besonderem Etikett versehenes Schwarzwald-Heimat-Bier ausschenken. Die Elzacher Einzelhändler haben ihre Geschäfte am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag bis 17 Uhr geöffnet.

Das Heimatmuseum zeigt an den Markttagen eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen des SC Elzach. Gegenüber am Nikolausbrunnen, beim Weinstand des Gewerbevereins, tritt am Samstag ab 18 Uhr die Freiburger Coverband Knockout auf. Sie ist erstmals zu Gast. Am Sonntag ab 14 Uhr sorgen die Volkstanzgruppe Oberprechtal sowie die Kinder- und Jugendtanzgruppen von Sabrina Harder für weitere Unterhaltung. Ganz besonders wird an die kleinen Besucher gedacht. Sie dürfen sich unter anderem an der langen Spielstraße von Manne Schmidt sowie auf Riesenhüpfburgen im Hof des Fachmarkts Haberstroh vergnügen. Das Traditionsunternehmen für Haushaltswaren, Garten, Camping und Baustoffe, Elzachs größter Einzelhändler, feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, um 13 Uhr, dort auch der offizielle Marktempfang mit Blasmusik statt, an den sich ein geführter Rundgang anschließt. n

Anreise und Sicherheit:

Die Stadt Elzach wird an den Markttagen die Zufahrtsstraßen zur Innenstadt sperren, damit sich alle Besucher sicher fühlen können. Alle Parkplätze werden ausgeschildert sein. Am Sonntag verkehrt ein kostenloser Shuttleservice ab dem südlichen Ortseingang. Besucher, die die Breisgau-S-Bahn nutzen, gelangen auf kurzem Fußweg ins Zentrum.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Musikfest Riegel: Breitgefächerter Sound und Leibgericht Rindfleisch
Jedes Jahr im Mai lockt das traditionelle dreitägige Musikfest des Musikvereins Riegel zahlreiche Gäste aus der Region und auch aus weiterer Entfernung in die Kai...

Übersicht Anzeige

Wendlingen Weintage: Wein, Genuss und Geselligkeit
Die Vereinsgemeinschaft St. Georgen lädt alle Weinfreunde und GenieBer von Freitag bis Montag dazu ein, schöne Stunden in den Höfen und Lauben in Wendlingen zu ve...

Übersicht Anzeige

Kindergarten Regenbogen: Zukunftsweisendes Projekt für die Jugend
Der Neubau des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Nimburg wurde in vorgefertigter Holzmodulbauweise erstellt.