Start ist am Mittwoch, 9. Juli, mit „SWR1 Pop & Poesie“. Die neue Show widmet sich komplett der „Power of Love“, mit vielen Hits, die noch nie zuvor im Programm waren. Die Band spielt Songs quer durch die 1990er-Jahre wie gewohnt in der Originalsprache, liebevoll neu arrangiert und perfekt in Szene gesetzt. Schauspieler vermitteln mit den deutschen Übersetzungen eindrucksvoll, wie vielfältig die Liebe in den größten Hits Ausdruck findet. Durch den Abend führt SWR1-Moderator Jochen Stöckle. Diese Veranstaltung ist bestuhlt.
Am Donnerstag, 10. Juli, kommt die deutsche Pop-Rock-Band Revolverheld auf ihrer 20-jährigen Jubiläumstour und spielt zwei Stunden Hits am Stück. Die Band verspricht dabei neue und alte Musik, jedoch in neuem Gewand.
Am Freitag, 11. Juli, gibt es eine „dicke Party“, wie Geschäftsführer Christoph Römmler vom Veranstalter Karo Events im Pressegespräch ankündigte„die Songs kennt man“.Die Rede ist von der legendären Hiphop-, Reggae- und Latin-Band Culcha Candela auf ihrer „Monsta Sommershows 2025 Tour“, bei der unter anderen natürlich auch der 16 Jahre alte Hit „Monsta“ für Stimmung sorgen wird. Über 1500-mal ist die Band bereits live aufgetreten. In diesem Jahr kommt sie endlich in die Markgrafenstadt.
Der Samstag, 12. Juli, steht ganz im Zeichen des Brasspop. Mit Querbeat kommt da eine Stimmungsband, deren Hit „Nie mehr Fastelovend“ selbst auf Mallorca rauf und- runter gespielt wird. Zur Einstimmung auf den Brasspop mit ersten - wilden Pogokreisen gibt es eine volle Stunde statt der üblichen 30 Minuten für die Supportband Brass - Buebe aus Wehr. 2022 waren die e Brass Buebe als Support für LaBrass Banda beim Sommersound e aufgetreten.
Ohne Support kommt am Sonntag, 13. Juli, Giovanni Zarrella und sorgt für eine italienische Sommernacht in der Markgrafenstadt. Auch hier gibt es Sitzplätze, zusätzlich aber auch Stehplätze. 2025 ist Giovanni Zarrellas viertes Solo-Album „Universo“ veröffentlicht worden, erstmals mit eigenen, selbstgeschriebenen Titeln Popsongs, die in die Hochphase des Italo-Disco-Pop der 1980er-Jahre zurückreisen, dabei frisch und zeitlos produziert sind und pure positive Lebensenergie versprühen. Mit einer Mischung aus Italo-Klassikern, den größten deutschen Hits auf Italienisch sowie seinen eigenen, neuen Musiktiteln wird der charismatische Entertainer mit seiner großartigen Live-Band das Publikum auf dem Marktplatz begeistern.
Tickets gibt es bei den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, online unter www.sommersoundschopfheim.de und auch noch an der Abendkasse. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr. Das Hauptprogramm beginnt ab 20 Uhr/20.30 Uhr. Die Supportbands am Donnerstag, Freitag und Samstag spielen ab 19.30 Uhr. Die Tickets gelten auch im ÖPNV. Vom Schopfheimer Bahnhof ist man in wenigen Minuten am Festivalgelände.
Der Wochenmarkt am Mittwoch, und Samstag wird in die Hauptstraße vom Verkehrsbereich Am Stadtgraben/Adolf-Müller-Straße bis zur Einmündung Ernst-Friedrich-Gottschalk-Weg verlegt.