- Anzeige -

Bergfest St. Urlich Bollschweil: Feiern mit Musik und Aussicht

Fr, 04. Juli 2025

Anzeige Das beliebte Bergfest der Trachtenkapelle St. Ulrich auf der Eduardshöhe bietet ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Kulinarik, Geselligkeit und Spaß für die ganze Familie. Eintritt frei.

Zwischen Wald, Wiesen und Weiden haben die Helfer alles für das Bergfest der Trachtenkapelle St. Ulrich vorbereitet. FOTO: STEFAN STEIERT

Nur alle drei Jahre lädt die Trachtenkapelle St. Ulrich zum Bergfest auf die Eduardshöhe ein. Die Hochebene zwischen St. Ulrich und Horben bietet die perfekte Bühne für vier Tage voller Musik, Geselligkeit und Genuss. Mit Blick auf die Höhen und Täler des Schwarzwalds lässt es sich hier wunderbar feiern.

Unternehmen aus der Region

Der Festplatz auf fast 900 Metern Höhe ist über St. Ulrich oder Horben erreichbar. Wer nicht zu Fuß hinaufwandern möchte, kann mit dem Auto oder dem Fahrrad anreisen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich kümmert sich um die Parkplätze. Gefeiert wird unter freiem Himmel und in der geräumigen Festscheune. Das Programm ist abwechslungsreich – mit dem Schwerpunkt auf Blasmusik, wie es sich für eine Trachtenkapelle gehört. Am Freitag eröffnen um 19.30 Uhr die Musikvereine aus Eschbach im Dreisamtal und Horben das Fest. Am Samstag beginnt um 14 Uhr das Kinderfest mit Spiel und Spaß – sogar ein Sandkasten für die Kleinsten wurde eingerichtet.

Unternehmen aus der Region

Am Abend gibt's beim Hüttenabend zunächst böhmisch-mährische Blasmusik von der Bauernkapelle Mindersdorf. Danach bringt die junge Bläserformation „Obacht aufgeBRASST“ mit bekannten Hits Partystimmung auf die Bühne.

Der Sonntag startet traditionell um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, musikalisch begleitet vom St. Ulricher Kinderchor. Danach lädt der Musikverein Prechtal zum Frühschoppenkonzert. Ab 14 Uhr folgt ein bunter Musiknachmittag mit Kapellen aus Sölden und Münstertal sowie der Trachtentanzgruppe Wittnau. Am Montag klingt das Fest gemütlich aus. Ab 14.30 Uhr spielen die Hisli-Musikanten aus Yach und die Ölbergmusikanten aus Ehrenstetten beim Seniorennachmittag auf. Ab 19.30 Uhr beschließen d'Ulricher Musikanten das Fest. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Unternehmen aus der Region

Auch kulinarisch ist das Bergfest „voll auf der Höhe“: Neben Steaks, Bratwürsten und Pommes gibt es vegetarische Alternativen wie frisch zubereitete Salatteller und Falafel. Am Sonntag wird's besonders festlich: Dann steht Jägerbraten mit Spätzle auf der Speisekarte. Dazu gibt's regionale Weine, frisch gezapftes Bier sowie eine Auswahl an Erfrischungsgetränken.

Unternehmen aus der Region

Veranstalter des Fests ist die Trachtenkapelle mit ihren 42 aktiven Musikerinnen und Musikern. Doch vorbereitet, organisiert und durchgeführt wird es vom ganzen Dorf. Stefan Steiert, Vorsitzender der Trachtenkapelle, betont: „Ein so großes Fest können wir allein gar nicht stemmen. Viele von uns sind auch in der Feuerwehr oder im Kirchenchor aktiv. Wir fragen einfach alle, die wir kennen – und fast alle helfen gerne mit.“
schue


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Sängerhock in Tunsel: Drei Tage Musik und beste Festlaune
An den drei Festtagen dreht sich in Tunsel alles um Musik und beste Feierlaune. Der Sängerhock bietet dabei eine große Vielfalt an Musik. Nur alle zwei Jahre orga...

Breisgau Anzeige

Der VfR Hausen feiert sein 100-Jähriges
Bereits seit einem Jahrhundert rollt der Ball beim Verein VfR Hausen 1925. Zum Jubiläum findet am Sonntag, 6, Juli, auf dem Sportplatz ein großes Turnier statt, a...

Breisgau Anzeige

Drei Tage Festlaune beim Alemannenhock in Mengen
Der Alemannenhock in Mengen startet am Samstag, 5. Juli, und bietet Festlaune bis Montagabend. Insgesamt acht Vereine, die Feuerwehr, die Kirchengemeinde und der...