- Anzeige -

Physiotherapeut Martin Lais in Steinen: Künftig mehr Zeit für die Patienten

Mi, 24. Januar 2024

Anzeige Tag der offenen Tür: Vielfältige Therapiemöglichkeiten - Osteopathie, Krankengymnastik, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage und Massage

Martin Lais in seiner neuen Praxis in der Kirchstraße 2. FOTO: MONIKA WEBER

Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 27. Januar, stellt der Physiotherapeut Martin Lais seine neue Praxis in der Kirchstraße 2 in Steinen vor. In der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr kann man sich über die dortigen Therapiemöglichkeiten informieren.

Nach 25 Jahren im Seniorenzentrum Mühlehof ist der Physiotherapeut Martin Lais nun in die Räume der ehemaligen Kinderarztpraxis in der Kirchstraße umgezogen. Seit 10. Januar ist er in einem renovierten Altbau auf 120 Quadratmetern tätig. Seine früheren Mitarbeiter sind in der Nachfolgepraxis Laouini im Mühlehof weiter beschäftigt und auch die Patienten dort können weiter versorgt werden.

Lais hat nun keine Kassenzulassung mehr und betreibt seine Osteopathiepraxis privat. Die Gründe für den Umstieg war einerseits die zunehmende Bürokratie in Zusammenhang mit den Krankenkassen, aber auch der Fachkräftemangel. Regelmäßig 60 bis 70 Wochenstunden seien auf Dauer nicht machbar, so Lais. Die Vorgaben der Kassen, wie die oftmals viel zu kurze Taktung fallen nun weg. Jetzt kann er die Behandlungszeit dem jeweiligen Patientenbedarf anpassen. Therapieeinheiten dauern bei Lais 30 bis 60 Minuten. Er kann sie in Bezug auf Qualität und Intensität nach seinen Vorstellungen und entsprechend seiner Erfahrung durchführen. Termine gibt es auch ohne Überweisung für Privatpatienten und Selbstzahler. 

Patienten mit einer Zusatzversicherung Heilpraktiker oder gesetzlich Versicherte mit einer Osteopathieverordnung auf Privatrezept werden ebenfalls behandelt. Lais bietet auch Notfalltermine innerhalb von 24 Stunden an. Außer der Osteopathie wird auch Krankengymnastik und manuelle Therapie angeboten, dazu manuelle Lymphdrainage, Massage, Chirotherapie und Ultraschall. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Ursache für ein Problem herauszufinden und dies entsprechend zu behandeln. Im Unterschied zu anderen Therapieformen erfolgt dies bei der osteopathischen Behandlung nicht ausschließlich am Bewegungsapparat, sondern auch über das Organ- sowie das Nervensystem.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Die Vielfalt der Regio-Messe in Lörrach entdecken
Viel zu entdecken gibt es für Besucher aller Generationen auf der 39. Regio-Messe vom 15. bis 23. März auf dem Messegelände im Grütt in Lörrach. Bewährtes und Neu...

Übersicht Anzeige

Moderne Duscherlebnisse von Baden und Wohnen in Freiburg
Bodenebene Duschen und kombinierte Duschbadewannen liegen im Trend. Interessierte finden kompetente Beratung beim Fachbetrieb Baden und Wohnen in Freiburg-Tiengen...

Übersicht Anzeige

Intersport Haaf in Staufen: Beratung seit 114 Jahren
Zu den renommiertesten Einzelhandelsgeschäften in Staufen und in Sachen Sport- und Freizeitschuhen wie auch entsprechende Bekleidung und Accessoires gehört Inters...