- Anzeige -

Nachwuchstheater im Fokus bei den Theatertagen in Staufen vom 21. bis 30. Juni

Do, 20. Juni 2024

Anzeige Mit einem vielfältigen Programm stehen die Theatertage in Staufen vor der Tür. Für die Erstauflage hat der Förderverein Faust Einiges organisiert.

Das Kinder- und Jugendtheater Pflasterhüpfer bereitet sich auf die ersten Theatertage in Staufen vor.FOTO: FAUST E.V.

Von Volker Münch

Die Theatertage Staufen versprechen vom 21. bis 30. Juni ein Feuerwerk an Schauspielkunst. Cheforganisator Andreas Müller, der für das Schauspielprojekt „Stages“ bekannt ist, will mit den Theatertagen das Kulturprogramm der Stadt bereichern.

Besonders dem 2022 gegründeten Kinder- und Jugendtheater Die Pflasterhüpfer wolle man eine Bühne bereiten, so Müller. Dazu gesellen sich Staufens bekannte Theatertruppe Auerbachs Kellertheater und das Bötzinger Boulevardtheater Zungenschlag als Höhepunkte.

Gleich fünf Ensembles des Kindertheaters studieren zurzeit ihre Stücke ein. Spielorte sind das historische Hofgut Mayer-Mühle, die Aula der Lilienhofschule, das Martinsheim, Auerbachs Kellertheater und am Freitag, 28. Juni, ein noch geheimer Ort, ein sogenannter „Secret Place“, der erst kurz vor Aufführungsbeginn bekanntgegeben wird. Das Stück handelt von drei Jugendgangs - mehr soll hier nicht verraten werden.

Die neuen Theatertage starten am Freitag. 21. Juni, 19 Uhr, mit der erste Pflasterhüpfer-Aufführung. Die Teens spielen in der Mayer-Mühle das Stück „Das Kaffeehaus“ von Carlo Goldoni. Bis einschließlich 30. Juni spielen die Nachwuchsschauspieler in Altersgruppen von „Minis“ bis „Adults“ zu wechselnden Spielzeiten außer dem „Eddie Meisterdieb“, „Die Zooverschwörung“, „Der kleine Ritter Trenk“ und „Pension Schöller“. Am Mittwoch, 26. Juni, unterhält das Boulevardtheater Zungenschlag um 19.30 Uhr im Martinsheim mit dem Mundartstück „Ganz oder gar nit - uffem Dorf“. In Auerbachs Kellertheater wird am 29. und 30. Juni das Molière-Schauspiel „Die Schelmenstreiche des Scarpin“ auf die Bühne gebracht.

Bei einigen Aufführungen ist der Eintritt frei, für andere wird ein Eintrittsgeld erhoben. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info der Stadt und an der Abendkasse.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach
Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sekt...

Breisgau Anzeige

Brettli-Markt Emmendingen
Der Emmendinger Brettlimärkt ist seit mehr als einem halben Jahrhundert alljährlich einer der ersten winterlichen Termine. Allein 13 Profi-Händler bieten auf den...

Breisgau Anzeige

Brettlimärkt Emmendingen
Das Laub ist bunt und die Blätter fallen, bald steht der Winter vor der Tür: Emmendingen lädt am kommenden Sonntag, 26. Oktober, zum Brettlimärkt und verkaufsoffe...