- Anzeige -

Wachtfest Tegernau: Kultfest auf dem Berg mit Musik und Tanz

Fr, 11. August 2023

Anzeige Von Samstag, 12., bis Montag, 14. August, steigt wieder das traditionelle Wachtfest auf dem Berg oberhalb von Tegernau - Frühschoppenkonzert und Kinderprogramm.

Stimmung und Tanz sind Trumpf. FOTO: EDGAR STEINFELDER

Wenn der Berg ruft, dann pilgern die Gäste in Scharen auf die Wacht, jenen Festplatz auf einer hoch gelegenen Waldlichtung oberhalb des Kleinwiesentäler Ortsteils Tegernau. Dort ist alles vorbereitet für das dreitägige Wachtfest des Musikvereins Tegernau und der Bläserjugend von Samstag, 12., bis Montag, 14. August. Die Veranstalter erwarten zu dieser musikalischen Großveranstaltung mit Kult wieder einen enormen Besucheransturm.

Schließlich bieten die Organisatoren ihren Gästen eine vielseitige Palette an musikalischer Unterhaltung mit mehreren Musikvereinen und einer Show- und Tanzband sowie einigen überraschenden Programmteilen. Da dürfte mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein.

Schon am Samstagabend um 19 Uhr beginnt der Festbetrieb. Blasmusikliebhaber werden dann ab 20 Uhr mit einem Auftaktkonzert des Musikvereins Gresgen zwei Stunden lang unterhalten und auf die drei erlebnisreichen Festtage auf der Wacht eingestimmt. Danach geht bestimmt die Post ab, wenn die in der Region bekannte Show- und Tanzband „Wälderwahn“ mit ihrem schier unerschöpflichen Repertoire aus Rock, Pop, Hits aus den aktuellen Schlagercharts und Oldies aus drei Jahrzehnten den Gästen im Festzelt einheizen wird.

Von dieser Topformation werden sich selbst notorische Tanzmuffel zu einem flotten Tänzchen animieren lassen. Da wird getanzt, gelacht und gefeiert bis in den frühen Sonntagmorgen.

Der Festsonntag startet ab 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Tannenkirch, das auch Appetit auf das kulinarische Essensangebot aus der Vereinsküche des Musikvereins Tegernau machen soll. Musik ist dann auch am Nachmittag Trumpf, wenn einige befreundete Musikvereine dem Publikum im Festzelt einheizen.

Ein Höhepunkt es Wachtfestes beginnt am Sonntagabend ab 18 Uhr mit der Oldienight, bei der die Showband „Wälderwahn“ Schlager aus den vergangenen Jahrzehnten zum Besten geben wird. Und spannend dürfte es zu vorgerückter Stunde werden, wenn sich die Tanzpaare zum lustigen Rehbocktanz formieren. Bei diesem Programmteil sind Spannung und Gaudi gleichermaßen angesagt. Der Eintritt für die Oldienight am Sonntag ist frei.

Beim Wachtfest ist es schon lange Tradition, dass man sich am Montagnachmittag im Festzelt auf der Wacht zu einem gemütlichen Handwerker-, Büro- und Seniorenhock trifft. Damit den Gästen das zünftige Vesper noch besser schmeckt, liefern der Musikverein Tegernau und die Bläserjugend als Gastgeber die musikalische Würze dazu.

Und weil am Montagnachmittag auch immer viele Familien auf die Wacht pilgern, haben der Musikverein Tegernau und die Bläserjugend auch ein lustiges Kinderprogramm für die jüngsten Gäste zusammen gestellt. Nach der Tombolaverlosung darf man sich ab 20 Uhr auf ein musikalisches Feuerwerk des Musikvereins Wieslet freuen. Zum Abschluss des Wachtfests wird es die Showband „Wälderwahn“ noch einmal so richtig krachen lassen.

Von Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Musikverein Sasbach lädt zum traditionellen Waldfest vom 18. bis zum 21. Juli
Viele warten darauf, jetzt ist es wieder so weit: Vom 18. bis zum 21. Juli lädt der Musikverein Sasbach zum traditionellen Waldfest mit viel Musik und bunter Unte...

Übersicht Anzeige

Rettichfest Schopfheim 2025: Genuss & Musik erleben
Der Städtli-Zinke veranstaltet vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, das mittlerweile 51. Rettichfest beim Schopfheimer Narrenkeller in der Wallstraße.

Übersicht Anzeige

Vielfalt des Zeller Berglands beim Biosphärenfest
Beim Biosphärenfest am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können sich die Gäste an verschiedenen Stationen über die ganze Vielfalt der Schwarzwälder Landschaft und des Zel...