- Anzeige -

Große Schau rund um das liebe Vieh

Fr, 07. Oktober 2022

Anzeige Erlebnistag für die ganze Familie: Weideviehmarkt Wies am 8. Oktober

Prächtige Zuchtbullen, Kälber und Jungtiere versteigert Auktionator Oliver Keller. FOTOS: EDGAR STEINFELDER

KLEINES WIESENTAL. Auch der mittlerweile 31. Weideviehmarkt in Wies wird am Samstag, 8. Oktober, wieder zu einer landwirtschaftlichen Großveranstaltung. Die Veranstalter, die Weidegemeinschaft Wies und die Gemeinde Kleines Wiesental Ortsteil Wies, erwarten auch bei der 31. Auflage zahlreiche Besucher aus der ganzen Region.

Wies ein Schließlich hat Manuela Stoll von der Weidegemeinschaft Programm zusammen gestellt, das für jeden Geschmack etwas bieten dürfte. 

Schauen, kaufen und mehr
Schauen, kaufen und mehr

Und mit den einzelnen Programmpunkten, die präsentiert werden, soll es ein Erlebnistag für die ganze Familie sein. Bereits um 9 Uhr erfolgt die Anlieferung und Anbindung der zu versteigernden Rinder.

Im Mittelpunkt des Weideviehmarkts steht natürlich um 11 Uhr die obligatorische Versteigerung der Tiere im Ring. Zum Auftrieb kommen Jungbullen, Rinder und Kälber verschiedener Rassen. Als routinierter Versteigerer fungiert wieder Oliver Keller aus Gresgen, der mit Sachverstand und Überzeugungskraft, aber auch in seiner bekannt humorvollen Art, selbstverständlich für alle Tiere einen Zuschlag erhalten möchte. Und weil ihm der Viehbestand der meisten Landwirte aus der hiesigen Region und deren Bedarf sehr wohl bekannt ist, dürfte ihm das auch gelingen.

Nach der Versteigerung können sich die Besucher im Weideschuppen mit einem deftigen Mittagessen verwöhnen lassen. Angeboten werden Spezialitäten der Direktvermarktung wie Suppenfleisch mit Kartoffeln und Meerrettich, Nudelsuppe mit Fleischeinlage, Kuttelsalat, Bratwurst und Zibelewaie. Und selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen aus der Kuchentheke der reichhaltigen Landfrauen Kleines Wiesental.

Um 14 Uhr moderiert Eugen Simen dann das sehenswerte Nachmittagsprogramm. Da werden im Ring verschiedene Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen vorgeführt.

Eine besondere Attraktion dürften die Aufführungen der Line-Dance-Gruppe aus Karsau zusammen mit den Landfrauen Fröhnd als gemischte Gruppe unter dem Motto „Vom Oberrhy über de Dinkelberg ins Wiesetal“ sein. Zudem präsentieren sich einige einheimische Handwerker mit ihrer Leistungspalette, es gibt einen reichhaltigen Bauernmarkt und eine große Landmaschinenschau. Auch die Kinder kommen zu ihrem Vergnügen, wenn sie auf dem Rücken der Ponys ihre Runden drehen dürfen. Edgar Steinfelder


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Alemannisch: „Bi uns cha me au alemannisch schwätze“
Im populären Sprachgebrauch etablierte sich für die Mundart hierzulande lange kein einheitlicher Begriff. Statt dem inzwischen weitgehend üblichen Alemannischen k...

Lörrach Anzeige

Johann Peter Hebel: Hebelfest zu Ehren des berühmten Heimatdichters
Er war kein Schweizer, wurde aber am 10. Mai 1760 in Basel geboren: Johann Peter Hebel. Als er mit 13 Jahren Vollwaise wurde, verließ er die Stadt am Rheinknie fü...

Lörrach Anzeige

Schopfheimer Frühlingsmarkt & verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 4. Mai, wird in Schopfheim von 12 bis 17 Uhr das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag gefeiert.