- Anzeige -

Weihnachtsmarkt Efringen-Kirchen: Gemeinde setzt die Adventstradition fort

Do, 28. November 2024

Anzeige Auf dem Rathausplatz erwarten Sie rustikale Holzstände mit handgefertigten Produkten, Gestricktem und Gebasteltem. Für Kinder gibt es Schminkaktionen, Lagerfeuer mit Stockbrot und den Besuch des Nikolaus

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz Efringen-Kirchen ist stets auch ein gesellschaftlicher Anlass.

Traditionell läutet in Efringen-Kirchen der Weihnachtsmarkt die Adventszeit ein. 25 Anbieter sind am Samstag, 30. November, auf dem Rathausplatz mit dabei.

Nach Corona und nach mehr als 30 Jahren unter der Regie des Gewerbevereines nahm die Gemeinde 2023 den Weihnachtsmarkt in ihre eigene Trägerschaft. Am kommenden Samstag, 30. November, geht das adventliche Ereignis nun zum zweiten Mal als kommunale Veranstaltung über die Bühne.

Von 11 bis 21 Uhr kann man an den adventlich geschmückten rustikalen Holzständen vorüberschlendern, an denen 25 Anbieter Handgemachtes sowie Speis und Trank anbieten. Damit gibt es ein Angebot mehr als im vergangenen Jahr. Die Mehrzahl der Anbieter kommt direkt aus dem Dorf. Auch diesmal nutzen zahlreiche Vereine die Möglichkeit, über die Bewirtung ihre Kassen etwas aufzufüllen. Entsprechend breit ist das Verpflegungsangebot, das neben Gegrilltem auch Raclette, Schupfnudeln, Schüfeli oder frische Waffeln und Crêpes umfasst. Die heißen Getränke werden erstmals in Tassen ausgeschenkt.„Die große Zahl an Einwegbechern ist vielen Besuchern im vergangenen Jahr negativ aufgefallen“, berichtet Hauptamtsleiter Clemens Pfahler, bei dem die organisatorischen Fäden zusammenlaufen. Deshalb hole man auch das Geschirrspülmobil der Winzerfestgemeinschaft auf den Rathausplatz.

Neben Stärkungen und Erfrischungen findet sich vor allem Genähtes, Gestricktes, Gebasteltes oder Gemaltes an den Ständen.

Die Weihnachtsmarktsatzung regelt, dass nur die vom Gewerbeverein übernommenen Holzstände, die vor mehr als 30 Jahren in der Zimmerei von Willi Hemmer gefertigt wurden, verwendet werden dürfen, um ein einheitliches, rustikales Bild zu schaffen. Für deren Aufbau sorgt die Feuerwehr, unterstützt von einigen erfahrenen ehrenamtlichen „Weihnachtsmarkt-Veteranen“.

Die Eröffnung nimmt gegen 11 Uhr Bürgermeisterin Carolin Holzmüller vor, unterstützt vom Posaunenchor und einer Abordnung der Kirchengemeinde. Für die Kinder bereitet die Gemeinde Extra-Angebote vor. So können sich die Mädchen und Jungen schminken lassen.

„Und die Jugendfeuerwehr entzündet ein Lagerfeuer, an dem die jungen Gäste Stockbrot grillen dürfen“, informiert Clemens Pfahler. Gegen 16 Uhr kommt dann der Nikolaus.

Kleinere oder auch größere Missgeschicke versorgt im Rathaus das DRK medizinisch. Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz informieren gemeinsam in einem Pavillon über ihre Arbeit.

Der diesjährige Weihnachtsmarkt ist übrigens der erste und zugleich der Letzte, den Clemens Pfahler federführend organisiert. Denn nach 20 Jahren bei der Gemeindeverwaltung Efringen-Kirchen, davon zwölf in der Funktion des Hauptamtsleiters, sucht er Anfang 2025 im Schliengener Rathaus noch einmal eine neue berufliche Herausforderung.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten
„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck e...

Übersicht Anzeige

Weinfest Malterdingen: Der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile
Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenen...

Übersicht Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...