- Anzeige -

Weihnachtsmarkt Efringen-Kirchen 2023: Traditionsanlass unter neuer Regie

Do, 30. November 2023

Anzeige Traditioneller Adventsmarkt mit einem vielfältigen Angebot an handgemachten Unikaten sowie kulinarischen Köstlichkeiten

Der Weihnachtsmarkt ist Efringen-Kirchen ein beliebter Treff FOTO: REINHARD CREMER

Mit der Wiederbelebung des traditionellen Weihnachtsmarkts nach drei Jahren Pause erfüllt sich ein vielfach geäußerter Bürgerwunsch. Erstmals steht der adventliche Zauber dabei unter der Regie der Gemeinde, die von erfahrenen ehrenamtlichen Kräften um den Bürgermeisterstellvertreter und früheren Gewerbevereinsvorsitzenden Karl Rühl unterstützt wird. Zuvor richtete der Gewerbeverein fast 30 Jahre lang die Traditionsveranstaltung aus.

Die Fäden der Organisation laufen im Rathaus bei Niklas Grießhammer und seinem Team vom Ordnungsamt zusammen. Er sorgt gemeinsam mit Melanie Waßmer und Lisa Riesterer für perfekte Rahmenbedingungen.

An 24 rustikalen Ständen werden 26 Anbieter handgemachte Unikate sowie eine breite Palette an Speis und Trank offerieren. So sind individuelle Adventskränze und Gestecke ebenso zu finden, wie allerlei Gestricktes und Genähtes, wie Kunsthandwerk aus Holz und Keramik oder Dekorationen aller Art. Auch das Angebot an Stärkungen ist groß: Natürlich dürfen Gegrilltes, Pommes, Raclette, Schupfnudeln, Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen, daneben gibt es aber auch Räucherfisch oder polnische Spezialitäten.

Die Gemeinde konnte die massiven Holzstände des Gewerbevereins übernehmen. Dabei bot Karl Rühl seine Vermittlung und Mitarbeit an und holte Willi Hemmer, Robert Zoller, Karl-Heinz Dyballa und Robert Muska mit ins Boot.

Sie kontrollieren die vor mehr als 30 Jahren in der Zimmerei von Willi Hemmer gefertigten Stände und versorgen sie mit Strom. Auf- und Abbau übernimmt die Feuer-Weihnachtsbaum auf dem Platz und ein weiterer im Rathaus sorgen für Flair. Das Rathaus ist während des Marktes geöffnet: Dort befinden sich die sanitären Anlagen und eine Anlaufstelle des DRK. Im Foyer können die Ausstellung zur 175-jährigen Geschichte der Bahn in der Gemeinde besucht, die Chronik oder ein historischer Kalender erworben werden. wehr. Ein beleuchteter

Schirmherrin ist Bürgermeisterin Carolin Holzmüller, die die Veranstaltung mit Vertretern der Kirchengemeinden - untermalt vom Posaunenchor eröffnet. Niklas Grießhammer und sein Team sorgen von 14 bis 17 Uhr für ein buntes Kinderprogramm, zu dem unter anderem das Verzieren von Lebkuchen gehört. Die jungen Besucher können sich aber auch schminken lassen oder über einem Lagerfeuer der Jugendwehr Stockbrot grillen. Höhepunkt wird dann um 16 Uhr die Ankunft des Nikolauses sein, der gemeinsam mit einem Engel Präsente für die Kinder bereithält. hf 


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Office Komplett Computer Service in Wehr
Auf eine dreißigjährige Erfolgsgeschichte kann man beim IT-Spezialisten Office Komplett Computer Service in Wehr zurückschauen. Nun ist der Blick in die Zukunft g...

Übersicht Anzeige

30 Jahre Office Komplett Computer Service Wehr
Seit 30 Jahren ist Office Komplett IT-Partner für sichere und stabile Netzwerke. Was einst in einem Wohnzimmer begann, hat sich schon längst zu einem erfolgreiche...

Übersicht Anzeige

Reformhaus Tenhibben Rheinfelden
Nach 65 Jahren in Familienhand hat das Reformhaus Kneer in Rheinfelden eine neue Inhaberin. Stefanie Tenhibben führt das Geschäft als Reformhaus Tenhibben weiter.