- Anzeige -

Malterdinger Weinfest: Die neue Weinprinzessin eröffnet das Fest

Fr, 01. September 2023

Anzeige Buntes Programm: Tanzband Colorados, musikalische Unterhaltung, Festgottesdienst, Köstlichkeiten

Von Hand zu trotten, ist gar nicht so einfach. Das Foto stammt vom letzten Weinfest 2019.    FOTO: ANNIKA SINDLINGER

Als eine ihrer wird am ersten Amtshandlungen kommenden Samstag die neue Breisgauer Weinprinzessin Jenny Ringwald aus Herbolzheim-Wagenstadt das Malterdinger Weinfest eröffnen.
Nach vierjähriger Pause haben die Malterdinger Vereine und Winzer in den vergangenen Tagen die Hauptstraße zwischen Gasthaus Rebstock und Rathaus zu einem großen Festplatz gemacht. Buden und Lauben wurden aufgebaut und liebevoll ausgeschmückt.
Die traditionsreiche Weinbaugemeinde zeigt sich zum Weinfest wieder einmal von ihrer besten Seite und verspricht drei abwechslungsreiche Tage mit allerlei kulinarischen Genüssen und guten Weinen aus den Kellern der örtlichen Winzerbetriebe.

Bürgermeister Hartwig Bußhardt wird das Weinfest am Samstag zusammen mit der neuen Weinhoheit Jenny Ringwald am Brunnen vor der Volksbank eröffnen - dazu spielt der Musikverein Malterdingen. Traditionell wird der Dorfbrunnen beim Weinfest zum Weinbrunnen und statt Wasser fließt Spätburgunder, der gratis ausgeschenkt und verteilt wird.

Nach der Eröffnung ist am Samstag gemütliches Flanieren und Zusammensitzen in den Lauben und Buden angesagt. Die Tanzband Colorados sorgt für den musikalischen Rahmen.
Der zweite Festtag wird am Sonntagvormittag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche eröffnet. Ab 11 Uhr laden dann die Vereine zum Mittagstisch. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musikvereine aus Teningen, Oberhausen und Herbolzheim sowie der örtliche Alleinunterhalter „Günter ohne h“. Für Kinder wird am Sonntag eine Spielstraße aufgebaut.

Am Montag laden die Vereine und Winzer ab 11 Uhr zum Mittagsessen. Zum Abschluss am Montagabend gehört die Bühne Steven Bailey und seiner Band.
Malterdingen hat bekanntlich eine lange Weinbautradition. Das Weinfest ist aber nicht nur für seine Köstlichkeiten aus dem Keller, sondern auch aus der Küche bekannt. So haben die beteiligten Vereine auch dieses Jahr wieder eine reichhaltige Speisekarte zusammengestellt.
Das kulinarische Angebot reicht vom Rindfleisch mit Meerrettich über verschiedene Schnitzel mit Beilagen und Lachs in Rieslingsoße bis hin zu Sauerbraten und Hirschgulasch. Bibeleskäse, Nudelsuppe, Wurstsalat und Hamburger runden das Angebot ab. Klassiker wie Grillwürste und Hähnchen wie auch verschiedene Flammkuchen, Crêpes und weitere Leckereien werden natürlich auch serviert.
cri


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Kindergarten Regenbogen: Zukunftsweisendes Projekt für die Jugend
Der Neubau des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Nimburg wurde in vorgefertigter Holzmodulbauweise erstellt.

Kaiserstuhl Anzeige

Der Kindergarten in Nimburg öffnet die Türen
Was lange währt - der Kindergarten Regenbogen im Teninger Ortsteil Nimburg wurde im vergangenen Sommer fertiggestellt, im August zogen die Kinder ein. Bereits im...

Kaiserstuhl Anzeige

Herbolzheimer Frühling: Sonntag, 4. Mai von 11 bis 18 Uhr 
Wenn der Herbolzheimer Frühling ruft, dann pilgern zahllose Besucher, Zweiradfans und einfach Bummelnde aus dem Landkreis Emmendingen und der Ortenau in das Städt...