Kriegsfolgen

Sperrung am Wochenende nach Bombenfund in Stuttgart

In einem Ortsteil von Stuttgart wird eine 240 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Womit Bewohner und Verkehrsteilnehmer rechnen müssen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für die Zeit der Bombenentsch&aum...e Häuser verlassen.(Illustration)  | Foto: David Inderlied/dpa
Für die Zeit der Bombenentschärfung in Weilimdorf müssen 3.200 Menschen ihre Häuser verlassen.(Illustration) Foto: David Inderlied/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach dem Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg erwartet Menschen und Behörden im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf ein unruhiges Wochenende. Nach Angaben der Stadt müssen am Sonntag (19. Oktober) rund 3.200 Menschen ihre Wohnungen verlassen, während die Fliegerbombe entschärft wird. 

Die Evakuierung soll am Morgen (9.00 Uhr) beginnen. Außerdem muss die Bundesstraße 295 vorübergehend gesperrt werden. Dauer und Aufwand der Evakuierung hängen laut Stadt unter anderem von der Bauart und dem Zustand des Sprengkörpers ab. 

Der Blindgänger war vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden‐Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart entdeckt worden. Für die Entschärfung zieht die Stadt einen Sicherheitsbereich im Radius von etwa 400 Metern um die Fundstelle.

© dpa‍-infocom, dpa:251017‍-930‍-172807/1

Weitere Artikel