"Die vorläufige Lizenz zum Decken"

Wolfgang Scheu

Von Wolfgang Scheu

Do, 31. Oktober 2019

St. Märgen

BZ-Plus BZ-INTERVIEW mit Carolin Eiberger, stellvertretende Gestütsleiterin am Haupt- und Landesgestüt Marbach, über die Kaltblutkörung.

ST. MÄRGEN. Als letzter großer Termin im Kalender der Schwarzwälder Kaltblutzüchter steht alljährlich im Oktober, die Kaltblutkörung in St. Märgen. Carolin Eiberger, stellvertretende Gestütsleiterin am Haupt- und Landesgestüt (HuL) Marbach, kam gerne der Bitte nach, im Gespräch mit Wolfgang Scheu, die Details und Ablauf der Kaltblutkörung, auch dem Laien leicht verständlich zu erklären.

BZ: Frau Eiberger, heute liefen wieder die schönsten Kaltbluthengste, die meisten davon waren Schwarzwälder, wie auf dem Laufsteg an den Juroren vorbei und wurden bewertet. Die Körung ist kein Schönheitswettbewerb. Was ist es dann ?
Eiberger: Die Körung ist eine der wichtigsten Selektionsstufen für Hengste mit dem Ziel der Eintragung ins Hengstbuch eins beim ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung