Steinerne Zeugnisse der Belesenheit

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM (2): Steinbücher von Michael Deiss vor der Mediathek.
MÜLLHEIM. Manche sind so auffällig, dass sie automatisch den Blick auf sich ziehen, andere sprechen besonders Kinder an, weil sie sich – bodennah – zum Herumklettern anbieten oder weil sie Wasser speien, andere werden eher übersehen: Kunstwerke im öffentlichen Raum werden sehr unterschiedlich wahrgenommen und oft fragt man sich, welcher Künstler und welche Geschichte dahinter steckt. BZ-Mitarbeiterin Johanna Pilaski hat sich in diesem Zusammenhang mit den Steinbüchern vor der Mediathek beschäftigt.
"Unersetzlich" sind Bücher selbst im ...
"Unersetzlich" sind Bücher selbst im ...