Wahlausgang in Frankreich
Stimmen aus dem Markgräflerland: "Bin ein bisschen entspannter"

Der amtierende Präsident Emmanuel Macron hat am Sonntag die Wiederwahl geschafft und sich damit gegen die rechtsnationale Marine Le Pen durchgesetzt. Was bedeutet das Ergebnis?
Joachim Schuster
Bürgermeister von Neuenburg am Rhein
"Aus europäischer Sicht bedeutet das Wahlergebnis Kontinuität. Europa hat mit Frankreich und Deutschland weiter zwei wichtige Zugpferde behalten, die sich zu demokratischen Grundwerten bekennen. Klar ist aber auch, dass in Frankreich diese Sichtweise bröckelt. Zugeständnisse an die Linke und an die Rechten schwächen die Position von Macron. Befürchtungen, dass die Wahl anders ausgehen könnte, hatte ich eigentlich nicht, aber die nationalistischen Töne nehmen zu. Die starken Gewerkschaften in Frankreich werden Macron einiges an Zugeständnissen abringen können. Das Land wirkt instabil und das in Zeiten, wo alle Kräfte für Europa und die ...
Bürgermeister von Neuenburg am Rhein
"Aus europäischer Sicht bedeutet das Wahlergebnis Kontinuität. Europa hat mit Frankreich und Deutschland weiter zwei wichtige Zugpferde behalten, die sich zu demokratischen Grundwerten bekennen. Klar ist aber auch, dass in Frankreich diese Sichtweise bröckelt. Zugeständnisse an die Linke und an die Rechten schwächen die Position von Macron. Befürchtungen, dass die Wahl anders ausgehen könnte, hatte ich eigentlich nicht, aber die nationalistischen Töne nehmen zu. Die starken Gewerkschaften in Frankreich werden Macron einiges an Zugeständnissen abringen können. Das Land wirkt instabil und das in Zeiten, wo alle Kräfte für Europa und die ...