3. Fußball-Liga
Strategischer Neustart: Janßen übernimmt SV Sandhausen
Dass Olaf Janßen Viktoria Köln verlassen wird, stand schon länger fest. Nun ist klar, wohin der Coach wechselt.
dpa
Mi, 7. Mai 2025, 14:08 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Sandhausen (dpa) - Drittliga-Absteiger SV Sandhausen setzt beim angekündigten "strategischen Neustart" auf Trainer-Routinier Olaf Janßen. Der 58-Jährige kommt von Viktoria Köln und tritt die Nachfolge von Dennis Diekmeier und Gerhard Kleppinger an, die den Absturz des SVS auf den vorletzten Tabellenplatz nicht stoppen konnten.
Janßen, der schon im Januar seinen Abschied aus der Domstadt angekündigt hatte, soll nach dem Finale im badischen Landespokal am 24. Mai offiziell vorgestellt werden, wie der Club mitteilte. "Zu gegebener Zeit" soll auch über die strukturelle Ausrichtung im sportlichen Bereich informiert werden. Noch ist unklar, wer den Posten des Sportdirektors übernehmen wird.
"Der richtige Mann"
SVS-Präsident Jürgen Machmeier sagte: "Unsere Analyse hat uns zu genau diesem Trainerprofil geführt, er ist der richtige Mann, und wir sind davon überzeugt, dass wir mit Olaf Janßen zu unserer verloren gegangenen DNA zurückfinden werden." Janßen sei ein Coach, der junge Spieler entwickeln könne und langfristig denke. Außerdem sei er mit den Anforderungen eines strukturellen Neuaufbaus vertraut, hieß es weiter.
Bei Viktoria Köln stand Janßen zuletzt viereinhalb Jahre lang an der Seitenlinie. In seiner Laufbahn trainierte er unter anderem Dynamo Dresden, den VfB Stuttgart und den FC St. Pauli. Beim VfL Wolfsburg und Hertha BSC unterstützte er Bruno Labbadia als Co-Trainer.
© dpa-infocom, dpa:250507-930-511610/1