Prozesse
Streit um Chaos-Parteitag der AfD landet vor Gericht
Buhrufe, stundenlange Wortgefechte und eine Räumung des Saals wegen Überfüllung - kein Parteitag der AfD war so chaotisch wie der in Rottweil vor einem Jahr. Nun gibt es ein rechtliches Nachspiel.
dpa
Mo, 5. Mai 2025, 3:30 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Der aus dem Ruder gelaufene Parteitag der AfD im vergangenen Jahr in Rottweil landet nun vor Gericht. Am Montag (10.00 Uhr) befasst sich eine Zivilkammer des Stuttgarter Landgerichts mit der Klage eines Parteimitglieds. Sie will gerichtlich erreichen, dass die in Rottweil durchgeführten Wahlen des Landesvorstands für unwirksam erklärt werden. Die Klägerin ist der Meinung, dass der Parteitag nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Laut Landgericht steht am Montag lediglich eine mündliche Verhandlung an, keine Entscheidung.
Bei dem Parteitag am 24. Februar 2024 in Rottweil war es zu Tumulten und chaotischen Szenen gekommen. Zeitweise war fraglich, ob die Veranstaltung wegen Überfüllung abgebrochen werden muss. Die Vorstandsmitglieder stritten auf offener Bühne darüber, ob die Veranstaltung abgehalten werden kann. In der Stadthalle kam es zu tumultartigen Szenen, Buhrufen, sogar zu einer Art Hammelsprung: Alle Anwesenden mussten zunächst noch mal aus der Halle raus, um die, die nicht stimmberechtigt sind, auszusortieren.
© dpa-infocom, dpa:250505-930-498809/1