Kommentar
Stuttgarter Krawallnacht: Wenn Werte zu Relikten werden

Die Stuttgarter Randale macht fassungslos. Politikern und auch der Presse sollte man an den Ausschreitungen aber keine Mitschuld geben, kommentiert BZ-Chefredakteur Thomas Fricker.
Die Ratlosigkeit will nicht weichen. Warum bloß randalieren bis zu 500 Menschen in der Stuttgarter Fußgängerzone, verletzen Polizisten, demolieren Schaufenster, plündern Geschäfte – und das alles aus nichtigem Anlass, ohne erkennbaren Grund?
Die Erklärmaschinerie läuft inzwischen auf Hochtouren. Von A – Allahu-Akbar-Rufe – bis Z – Zeitvertreib – reicht die Liste der Indizien, aus der Experten allerlei Motive herauszulesen versuchen. Aber was, wenn sich am Ende ein echtes Motiv gar nicht finden lässt? Geht die Politik, gehen wir als Gesellschaft dann zur Tagesordnung über?
"Je größer ...
Die Erklärmaschinerie läuft inzwischen auf Hochtouren. Von A – Allahu-Akbar-Rufe – bis Z – Zeitvertreib – reicht die Liste der Indizien, aus der Experten allerlei Motive herauszulesen versuchen. Aber was, wenn sich am Ende ein echtes Motiv gar nicht finden lässt? Geht die Politik, gehen wir als Gesellschaft dann zur Tagesordnung über?
"Je größer ...