Handschrift

Ausverkauf im Fürstenhaus

Wulf Rüskamp

Von Wulf Rüskamp

Di, 10. November 2009 um 01:05 Uhr

Südwest

Das Adelshaus Waldburg-Wolfegg will sich erneut von Kunstwerken trennen. Anders als 2008 soll das Land diesmal nicht übergangen werden. Deshalb wird seit geraumer Zeit über Gemälde und Handschriften im Millionenwert verhandelt.

Wenn sich das Kabinett heute mit dieser Frage befasst, dürfte die Aufregung um eine angeblich bereits verkaufte Handschrift aus dem 15. Jahrhundert gering blieben – Johannes Fürst von Waldburg-Wolfegg hat gestern mitgeteilt, das Buch könne jederzeit besichtigt werden.

Offensichtlich haben das Wissenschaftsministerium und das oberschwäbische Fürstenhaus aus den Querelen vor zwei Jahren gelernt. Damals hatte Johannes Fürst von Waldburg-Wolfegg das mittelalterliche Hausbuch, eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung