Die Erdwärme hat ein Imageproblem

Basel und Staufen bringen die Geothermie in Verruf / Rundgang über die Fachmesse in Offenburg.
In Basel bebte die Erde vor sieben Jahren – wegen Arbeiten für die Tiefengeothermie. In Staufen hebt sich die Altstadt seit 2007, nachdem dort eine Bohrung für die Nutzung oberflächennaher Erdwärme danebengegangen war. In Rudersberg in Württemberg sind ebenso Wohnhäuser in Mitleidenschaft gezogen worden wie in Lochwiller im Elsass, verantwortlich auch hier Erdbohrungen. Doch trotz des zeitlichen und geografischen Abstands: Die Ereignisse hängen der Geothermiebranche bis heute an, die Branche hat ein echtes Imageproblem, wie sich bei der achten Geothermie-Messe in Offenburg zeigte, die am Freitag zu Ende gegangen ist.
In den Messehallen tummelten sich vor allem Firmen und Organisationen, die wie ...
In den Messehallen tummelten sich vor allem Firmen und Organisationen, die wie ...